Google macht das Handy zur Geldbörse

30.06.2011 - Der Online-Konzern Google prescht im Mobile Payment vor: Mit Google Wallet hat das Unternehmen in den USA eine mobile Bezahllösung eingeführt. Damit sollen Nutzer künftig über ihr Smartphone bezahlen können.

Der Dienst Google Wallet, basiert auf der Near-Field-Communication-Technologie (NFC). Dabei müssen die Nutzer ein Telefon mit NFC-Chip in die unmittelbare Nähe eines Terminals halten und die Transaktion durch Antippen bestätigen.

Im Moment führt Google noch einen Feldversuch mit Wallet in New York und San Francisco durch. Zunächst können den Dienst nur Besitzer des vom US-Netzbetreiber Sprint verkauften Android-Handys Nexus S 4G nutzen - zusätzliche Geräte sollen folgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Vermutlich startet das Angebot offiziell im Sommer. Google hat für Wallet mehrere Partner gewonnen, vorweg den Kreditkartenanbieter Mastercard, auf dessen NFC-System Paypass der Dienst aufsetzt.

Durch die Partnerschaft wird Google Wallet vom Fleck weg von 124.000 Händlern in den USA und 311.000 auf der gesamten Welt akzeptiert. Weitere Partner sind die Bank Citi und der Zahlungsabwickler First Data. Zudem spreche Google mit Anbietern von Kassiersystemen. Dem Dialogmarketing will Google mit der Handybörse neue Möglichkeiten eröffnen. So soll der Service die Möglichkeit bieten, Gutscheine und Bonusprogramme einzubinden.

Paypal-Klage könnte Pläne stoppen
Gestoppt werden könnten die Pläne Googles möglicherweise von der Ebay-Tochter Paypal. Wie Paypal in einem Blog-Eintrag bekannt gab, will der Zahlungsdienst gegen Google und zwei ehemalige Mitarbeiter gerichtlich vorgehen. Osama Bedier und Stephanie Tilenius, heute mit verantwortlich für Google Wallet, hätten Unternehmensgeheimnisse verraten, lautet ein Teil der Vorwürfe. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de