29.06.2011 - Das Direktvertriebsunternehmen Avon Cosmetics Deutschland bleibt trotz fortschreitender Digitalisierung seinem traditionellen Beratermodell treu. Allerdings nutzt es aber Social Media, um auf die Marke und Produkte aufmerksam zu machen.
Obwohl viele Unternehmen heute den Einstieg in den E-Commerce als Selbstverständlichkeit ansehen und inzwischen sogar verstärkt Mobileshops als neuen Vertriebskanal nutzen, kommt dies für das Direktvertriebsunternehmen Avon Cosmetics Deutschland offenbar nicht in Frage. "Bei Avon Deutschland sind derzeit keine E-Commerce-Aktivitäten geplant, da diese in direkter Konkurrenz zu unseren Beraterinnen stehen würden", sagte eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage von ONEtoONE. Allerdings sei es inzwischen üblich, dass die Beraterinnen selbst immer häufiger Internetshops launchen würden, um Avon-Produkte zu vertreiben.
Der Direktvertriebler im Kosmetikbereich glaubt eigenen Angaben zufolge weiterhin an sein traditionelles Geschäftsmodell und startet auch im digitalen Zeitalter mit den so genannten Avon-Beraterinnen durch. "Der Produktvertrieb von Frau zu Frau wird nach wie vor gerne angenommen und ist sogar wieder stärker gefragt", so die Sprecherin gegenüber ONEtoONE weiter. Kunden würden beispielsweise häufig Partys zu Hause veranstalten, auf denen Präsentationen stattfinden würden. Die Teilnehmer könnten so in Ruhe alle Produkte ausprobieren. Durch die unmittelbare Nähe zu den Kunden könne das Unternehmen außerdem viel schneller auf Bedürfnisse reagieren.
Auf Social-Media-Aktivitäten will das Unternehmen jedoch nicht verzichten. Avon nutzt bereits Facebook als Plattform, um Produkte bekannt zu machen. Auf Twitter plant das Unternehmen eigenen Angaben zufolge ähnliche Aktivitäten. Zusätzlich versucht der Direktvertriebler durch diverse Events auf sich aufmerksam zu machen. So sponsert Avon beispielsweise jährlich ein Sportevent unter dem Motto "Laufen gegen Brustkrebs". Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gegen häusliche Gewalt und spendet jährlich einen Beitrag an die Hilfsorganisation Unifem Deutschland. Unter dem Motto "Hello Green Tomorrow" hat Avon zudem eine Aktion zur Wiederaufforstung des tropischen Regenwalds gestartet. Sein 125-jähriges Bestehen feiert das Unternehmen mit der Aktion Avon Voices. Dabei sind Frauen aus aller Welt aufgerufen, ihr gesangliches Talent vor einer prominenten Jury zu präsentieren. Avon möchte sich damit vor allem auch Zugang zur jungen Zielgruppe erschließen. (sl)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de