Swiss Post versucht sich an personalisierter Zeitung

23.06.2011 - Nachdem die Schweizerische Post schon Ende 2008 mit "Personal News" eine personlisierbare Zeitung testete, will sie ab November "My Newspaper" herausgeben. Obwohl sich das Angebot von Individualzeitungen als schwierig erweisen kann, was auch das Beispiel der deutschen "Niiu" zeigt, gibt sich Swiss Post zuversichtlich. "Niiu" pausiert aktuell mangels Abonnenten.

"Für deutsche Medienunternehmen bietet ,My Newspaper` die Möglichkeit, neue Leser ohne zusätzlichen Aufwand zu gewinnen", sagt Carsten Vossmeyer, Branchenverantwortlicher Press/Publisher bei Swiss Post International. Das Geschäftsmodell der geplanten Individualzeitung sieht vor, dass sich Leser aus rund 30 verschiedenen Zeitungen die Ressorts aussuchen, die sie interessieren. Eine Software des Schweizer Unternehmens Previon stellt dann eine individuelle Tageszeitung daraus zusammen. Der Umfang beträgt wahlweise 24, 36 oder 64 Seiten. Die Zeitung wird in den Regionen Aarau, Basel, Bern, Luzern, Solothurn und Zürich von Swiss Post gedruckt sowie vertrieben. International ist es möglich, die Zeitung als E-Paper per E-Mail tabletoptimiert zu beziehen. Preise stehen noch nicht fest.

Das Unternehmen erwartet etwa 1.000 regelmäßige Leser für das Pilotprojekt, das zunächst auf zwölf Monate angesetzt ist. Noch werden Verlage für die internationale Zusammenarbeit gesucht, in der Schweiz gibt es bereits Kooperationspartner. Obwohl Vergleichsmodelle wie beispielsweise die deutsche "Niiu" aktuell mangels Abonnenten pausieren, zeigt sich Swiss Post optimistisch. "My Newspaper" sei keine Konkurrenz für andere Publikationen und der Konzern könne mit seiner Logistik-Kompetenz die Schnittstelle zwischen Verlag und Leser werden, so das Unternehmen. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Die Zukunft der KI. Die Zukunft der Daten. (Der Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing)

    Wohin entwickelt sich die KI in den kommenden zehn Jahren? Und was wird dann aus dem datengestützten Marketing, wenn First-Party-Data erheben für eine erfolgreiche Customer Experience immer schwieriger wird? Zukunftsforscher Joachim Graf stellt aktuelle Studien vor, die über die zunehmend prekäre Lage an der Datenfront zeigen. Er zeigt, wie diese Entwicklung sowohl KI- als auch Personalisierungsansätze gefährdet und warum die KI dieses Problem trotz technischer Fortschritte auf absehbare Zeit nicht lösen kann. Er stellt Strategien vor für den Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing: Die Methode, um Personalisierung und KI nach wie vor einzusetzen trotz wachsender Datenzurückhaltung und immer schlechter werdenden Datenqualität.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de