CRM-Markt: Noch großes Potenzial im B-to-C-Bereich

22.06.2011 - Ein wirkliches Verständnis dafür, wie CRM heute funktioniert und angewendet wird, fehlt laut Dr. Reinhold Rapp, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Reinhold Rapp Open House of Innovation, noch vielen Unternehmen. So würden zahlreiche Betriebe zwar ein Kundenbeziehungsmanagement aufbauen und betreiben, doch durch das Auslesen von Daten ohne wirkliche Strategie würden sie auch wiederum oft die Entstehung so genannter Datenfriedhöfe fördern.

Das Potenzial von CRM werde bei Weitem noch nicht ausgeschöpft, so Rapp weiter. Für alle Märkte sei das Thema heute relevant und existenziell bedeutsam. "Öffentliche Unternehmen wie Stadt- oder Gesundheitsverwaltung nutzen CRM-Systeme bis dato aber leider überhaupt noch nicht. Das sollte sich dringend ändern." Nichtregierungsorganisationen hingegen hätten beispielsweise das Potenzial von CRM längst erkannt und würden die Systeme inzwischen für ihr Spendenbeziehungsmanagement nutzen.

"70 Prozent des Kundenbeziehungsmanagements finden heute außerdem noch im B-to-B-Bereich statt", sagt Rapp. Das Kundenbeziehungsmanagement im B-to-C sei hingegen bei Weitem noch nicht so stark ausgeprägt. Hier stecke für Unternehmen zusätzlich großes Potenzial.

"Ich beschäftige mich inzwischen bereits seit rund 20 Jahren mit Kundenbeziehungsmanagement. Doch bis heute wurde relativ wenig Neues in diesem Bereich umgesetzt." Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen wird es laut Rapp sogar noch einige Zeit dauern, ehe das Thema dort richtig auf den Plan tritt. Aufgrund der stetig steigenden Fülle an Daten sieht der CRM-Experte aber schon einen neuen Geschäftszweig entstehen. Spezialfirmen werden nach Ansicht von Rapp künftig Unternehmen dabei unterstützen, Daten von Kunden zu sichern und diese dann auch entsprechend zu analysieren. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de