DDP-Award

Kolle Rebbe sichert sich mit Nike den "Best in Show"

15.04.2011 - Kolle Rebbe hat beim diesjährigen DDP-Award die Auszeichnung "Best in Show" ergattert. Die Hamburger Agentur erhielt den "Grand Prix" für ihre Social-Media-Kampagne "The Championchip". OgilvyOne wurde zum wiederholten Mal erfolgreichste Agentur nach Punkten beim DDP. Wunderman sowie Grabarz & Partner folgten auf den Rängen.

Bei der mit "Best in Show" ausgezeichneten Kampagne von Kolle Rebbe ging es darum, im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2010 neue Fans für die deutschen Facebook-Profile von Nike Football und dem Fußballnationalspieler Mesut Özil zu gewinnen. Fußballfans erhielten dafür die Chance, Özil zur WM zu begleiten: mit ihren Anfeuerungen auf einem Chip in seinem Schuh. Über eine Facebook-Applikation wurden ihre Botschaften auf dem Chip gespeichert. Sie mussten dafür nur Mitglied der Facebook-Community von Nike Football werden. Das Ergebnis war beachtlich: 1.919 Botschaften wurden auf dem Chip gespeichert, über 4.000 Kommentare und mehr als 7.000 "Gefällt mir"-Klicks wurden abgegeben. Zusätzlich konnten 70.000 neue Fans auf der deutschen Präsenz von Nike Football und 365.000 neue Fans auf Mesut Özils Facebook-Page gewonnen werden.

Außerdem wurden beim diesjährigen DDP-Award 13 Goldmedaillen, 21 Mal Silber, 23 Mal Bronze sowie 28 Auszeichnungen an Agenturen verliehen. Nach Angaben der Jury sei die Qualität der Einreichungen 2011 hoch gewesen. Doch auch die Bewertung der Juroren fiel streng aus, insbesondere bei den Goldtrophäen. "Jede Medaille und damit der ganze Wettbewerb sind wertvoller geworden", sagt DDP-Juryvorsitzender Michael Koch von der GKK Dialog Group, über den DDP-Award 2011.

OgilvyOne ging mit insgesamt 43 Punkten erneut als erfolgreichste Agentur aus der Preisverleihung hervor. Neben zwei Mal Gold und sieben Mal Silber erhielt sie drei Mal Bronze und acht Auszeichnungen für ihre eingereichten Kampagnen. Wunderman folgte auf Platz zwei mit 32 Punkten. Die Kreativen holten zwei Mal Gold, zwei Mal Silber, fünf Mal Bronze und acht Auszeichnungen. Auf Platz drei schaffte es Grabarz & Partner mit insgesamt 17 Punkten. Die Agentur konnte vier Mal Gold und eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen.

Einreichungen gegenüber 2010 gestiegen

Die Neuerungen zur diesjährigen Verleihung des Dialogmarketing-Wettbewerbs, die zusätzliche Kategorien und eine veränderte Kostenstruktur beinhalteten, sind offenbar gut angenommen worden. Nach Angaben des Deutschen Dialogmarketing Verbands, der den DDP-Award veranstaltet, ist nicht nur die Anzahl der Einreichungen gegenüber 2010 zweistellig gestiegen, sondern auch die der Einreicher. Auffällig sei dabei die hohe Anzahl an Agenturen gewesen, die sich um eine Medaille beworben hatten. So tauchen im Medaillenspiegel Kreativschmieden auf, die in den vergangenen Jahren fehlten. Der stellvertretende Juryvorsitzende Detlef Rump von der Agentur Proximity Germany, sieht zudem eine steigende Zahl an Einreichungen aus den so genannten klassischen Agenturen.

Auffällig fand die Jury die hohe Anzahl an Maßnahmen auf mobilen Endgeräten. Die Möglichkeit, Arbeiten nach der Einreichung in eine Branchenkategorie auch in einer der Medienkategorien zu platzieren, kam vor allem den fünf digitalen Einzelkategorien zu Gute. "Themen wie Social Media, Online, Website oder Landingpages waren auch bei den Einreichungen zum DDP 2011 ein beherrschendes Thema", resümiert DDP-Juror Willi Jansen.

Mailing wurde stärkste Kategorie

Gemessen an der Anzahl an Einreichungen war "Mailing" mit 58 Arbeiten trotzdem die stärkste Kategorie. Der Zuwachs gegenüber 2010 betrug hier 18 Prozent. Mit rund 31 Prozent konnten jedoch die neuen digitalen Kategorien am deutlichsten zulegen. Auf Basis der Medaillenauslese wurden in der Kategorie "Kundenbindung" mit sieben Trophäen, davon zwei goldenen, die meisten Preise verliehen. Auf Platz zwei folgte die Kategorie "Dienstleistungen" mit sechs Medaillen. Fünf Mal Edelmetall gab es zudem in der neuen Kategorie "Social Media".

Zum fünften Mal wurde außerdem der Junior Creative Award verliehen. Goldsieger ist das Nachwuchsteam von Jahns and Friends mit der Kampagnenidee "Jeder Erfolg hat einen Grund". Silber ging an das Team von Elephant Seven für "Manege frei" und Bronze konnte Proximity Germany für "Ring frei für deine Ideen" mit nach Hause nehmen.

Darüber hinaus wurde 2011 erstmals der DDP-Publikumspreis vergeben. Der DDP hatte dafür zum Voting auf Facebook aufgerufen. Mehr als 1.000 User haben nach Angaben des DDP abgestimmt und dabei Grabarz & Partner für das Cinemaxx-Gewinnspiel auf Twitter "Tweet and Win" zum Sieger gewählt. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de