DMVÖ-Award

Columbus geht in finale Phase

07.04.2011 - Die Shortlist-Platzierungen für den DMVÖ-Award Columbus stehen fest. Von 200 eingereichten Kampagnen haben es 75 Arbeiten in die finale Runde geschafft. Sie können jetzt hoffen, am 5. Mai eine der Trophäen des Dialog Marketing Verbands Österreich mit nach Hause nehmen zu können.

Doch nicht nur die Kampagnen für die Shortlist wurden ausgewählt. Laut DMVÖ ist bereits entschieden, dass 15 Arbeiten die Columbus-Trophäe in Gold, 15 in Silber und 18 in Bronze erhalten. Die Bekanntgabe der Sieger erfolgt jedoch erst bei der Preisverleihung am 5. Mai. Erstmals wird es zudem einen Grand Prix geben. Ziel des Verbands ist es damit die beste Gold-Kampagne auf Kosten des DMVÖ zum Werbefestival Cannes zu schicken.

Insgesamt 53 Agenturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reichten in diesem Jahr 200 Arbeiten beim Columbus ein. Allein 29 Kampagnen gingen in der Kategorie D-A-CH ins Rennen um die Shortlist-Plätze.

Unter den 75 Einreichungen, die im Finale stehen, sind unter anderem die Agenturen Wunderman mit 24 Platzierungen, PKP BBDO mit 14 Arbeiten sowie Draftfcb Partners mit fünf Kampagnen.

Das Jury-Verfahren beim DMVÖ hat 2010 auf mehreren Ebenen stattgefunden. Im Zentrum stand dabei das soziale Netzwerk Facebook.

[f1]Auf Facebook wurde erstmals ein Publikumsliebling gewählt, der den Publikumspreis erhält. Diese Auszeichnung stellt allerdings keine Columbus-Trophäe dar. Auch die Fachjury, zusammengesetzt aus jeweils zwei nominierten Juroren aller Einreicher, erstellte auf Facebook eine Shortlist. Zusätzlich beurteilte eine Expertenjury welche der Arbeiten mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet wird. Dafür wurde eine weitere Shortlist über das soziale Netzwerk erstellt, die anschließend mit der Finalistenliste der Fachjury abgeglichen wurde.

Abschließend fand sich laut DMVÖ eine Experten-Runde, bei der nur Cannes-Gewinner vertreten waren, für einen Tag zusammen, begutachtete die Arbeiten und entschied über die Vergabe der Columbus-Trophäen. Den Vorsitz der Experten-Jury hatte Andreas Spielvogel, Creative Director Lowe GGK. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de