Insolvenz der Schlott-Gruppe offiziell eröffnet

01.04.2011 - Bei der Schlott Gruppe und allen deutschen Tochterunternehmen ist das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet worden. Das vorläufige Verfahren ist damit beendet; die Verwaltungs- und Verfügungsmacht bei allen Gesellschaften liegt nun in den Händen des Insolvenzverwalters Siegfried Beck. Sowohl für die gesamte Gruppe, als auch für einzelne Gesellschaften liegen "indikative Kaufangebote" vor, so das Unternehmen. Wenig Hoffnung gibt es jedoch für die Hamburger Tochter Broschek.

Beck erwartet bis Mitte April die bindenden Angebote der Interessenten. Die Entscheidung, welcher Bieter dann zum Zug kommt, liegt bei den Gläubigern. Darüber, in welchem Umfang Kündigungen ausgesprochen werden müssen, könne erst danach entschieden werden, so die Schlott Gruppe in einer offiziellen Mitteilung. "Im Mittelpunkt steht der Erhalt möglichst vieler Unternehmen und Arbeitsplätze", sagte Siegfried Beck. "Jeder Investor, der ein vernünftiges Angebot und tragfähiges Zukunftskonzept vorlegt, ist willkommen." Der Geschäftsbetrieb wird aktuell fortgeführt, alle Kundenaufträge würden unverändert erfüllt, so die Mitteilung.

Nur noch wenig Hoffnung auf Rettung gibt es offenbar bei den beiden Hamburger Schlott-Töchtern Broschek Tiefdruck und Broschek Service. Wie die Schlott Gruppe bereits in der vergangenen Woche mitgeteilt hatte, gebe es bislang aus dem Kreis der Interessenten lediglich ein Angebot, Grundstück und Gebäude zu übernehmen, jedoch ohne den laufenden Betrieb. Zurzeit gebe es über die beiden Broschek-Gesellschaften keine weiteren Neuigkeiten, so ein Schlott-Sprecher auf Anfrage von ONEtoONE.

[f1]Die beiden Tochtergesellschaften beschäftigen gemeinsam gut 200 Mitarbeiter; beide seien hoch defizitär, so die letzte offizielle Mitteilung. Sollte sich innerhalb der nächsten Tage kein Käufer für den Betrieb finden, ist der Insolvenzverwalter gezwungen, nach Abwicklung bestehender Kundenaufträge den Geschäftsbetrieb geordnet stillzulegen. "Wir werden bis zur letzten Minute kämpfen, um eine Lösung für die beiden Gesellschaften zu finden", so Beck. "Ich will den Mitarbeitern aber nichts vormachen: Die Chancen sind äußerst gering." Beck versprach, sich für den Fall der Schließung um öffentliche Mittel für eine Transfergesellschaft zu bemühen.

Die Schlott Gruppe hatte am 18. Januar Insolvenzantrag gestellt. Alleine in Deutschland beschäftigt das Unternehmen knapp 1.500 Mitarbeiter an den Standorten Nürnberg, Freudenstadt, Hamburg, Landau und Lübeck. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de