29.03.2011 - Bei der Internet World am 12. und 13. April im ICM in München stehen E-Commerce und Performance-Marketing im Fokus. Durch das Wachstum in diesen Märkten kann sich die Kongressmesse in diesem Jahr deutlich vergrößert präsentieren - sowohl von der Fläche her, als auch vom Kongress- und Rahmenprogramm.
Das Internet ist der führende Bestellweg im Distanzhandel: Mehr als 60 Prozent der Umsätze erzielt die deutsche Branche laut dem Versandhandelsverband (BVH) mittlerweile über das Web. Während Order über Katalog und Telefon drastisch zurückgehen, nimmt der E-Commerce-Anteil weiter stark zu. Die Entwicklung treibt den gesamten Versandhandel: Im vergangenen Jahr übersprang die Branche erstmals die Marke von 30 Milliarden Euro Umsatz. Und auch ihr Anteil am Umsatz des gesamten Einzelhandels stieg auf mittlerweile 7,8 Prozent.
Dass Firmen wie die Media-Saturn-Holding und Branchen wie die Baumarktketten (Obi, Hornbach und Praktiker) nun wieder im E-Commerce aktiv sind oder werden wollen, zeigt, dass kein Handelsbereich mehr die Augen vor der Bedeutung des Netzes verschließen kann. Manche Branchenvertreter skizzieren schon eine Zukunft, in dem die stationären Filialen mehr als Showroom für den Multi-Channel-Handel und weniger als "Point of Sale" fungieren.
Das Wachstum des E-Commerce treibt auch die Online-Werbung an. Laut dem Bitkom war die Handels- und Versandbranche im vergangenen Jahr mit Ausgaben in Höhe von 144 Millionen Euro zweitgrößter Online-Werber in Deutschland nach den Telekommunikationsdienstleistern. Die vertriebsorientierte Online-Werbung, das so genannte Performance-Marketing, verzeichnete laut dem Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) Investitionen in Höhe von knapp 2,2 Milliarden Euro - vielleicht mehr als das Doppelte der Netto-Investitionen in die klassische Banner-Werbung, die Branchenexperten auf 900 Millionen Euro schätzen.
Die Fokussierung der Internet- World-Messe, die am 12. und 13. April im ICM München zum 14. Mal stattfindet, auf Online-Handel und Performance-Marketing, dürfte also äußerst zukunftsträchtig sein: "Wir betrachten Online-Marketing immer durch die E-Commerce-Brille", erklärt Messeleiterin Melanie Vogelbacher im Interview mit ONEtoONE (s. Seite 40). "Bei uns findet die Branche alles, was sie braucht." Der Veranstalter Neue Mediengesellschaft Ulm (NMG) hat sich damit eine Nische zwischen der Digital Marketing Exposition and Conference (DMEXCO) in Köln und dem Wiesbadener Versandhandelskongress/Mail Order World gesucht.
Die letzten Jahre zeigten, dass die NMG mit dieser Positionierung richtig liegt: Die Zuschauer- und Ausstellerzahlen nahmen zu; die Messe konnte sich als Online-Messe Nummer zwei hinter der DMEXCO etablieren. Im vergangenen Jahr kamen 112 Aussteller. Mehr als drei Wochen vor der diesjährigen Kongressmesse hatten bereits 125 Aussteller Standplätze gebucht. Vogelbacher rechnet mit insgesamt 170 Ausstellern, Partnern und Sponsoren.
Nach rund 4.200 Besuchern im vergangenen Jahr soll zudem in diesem Jahr deren Zahl auf mehr als 5.000 steigen. Spannend zu sehen sein wird, ob die sich in der verdoppelten Ausstellungsfläche verlieren werden. Denn in diesem Jahr kommt eine zweite Halle hinzu; die Ausstellungsfläche vergrößert sich von 4.000 auf 8.000 Quadratmeter.
Und auch sonst stehen einige Neuerungen ins Haus: Die Veranstaltung soll insgesamt größer werden, dazu beitragen sollen unter anderem einige neue Partner-Konferenzen (s. Seite 38). Durch diese soll der Kongressteil, der, anders als die Messe, kostenpflichtig ist, noch einmal deutlich aufgewertet werden.
Die Internet World hat sich also weiterhin Wachstum auf die Fahnen geschrieben - gute Vorzeichen für den 15-jährigen Geburtstag im Jahr 2012.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de