Baur testet TV-Werbung

30.03.2011 - Baur geht 2011 und 2012 in die Vollen. Allein in diesem Jahr investieren die Marketer aus Burgkunstadt fünf Millionen Euro in eine TV-Kampagne. Hinzu kommen monatliche Kataloge in Millionenauflage, Mailings, E-Mails, SEO, Social Media etc. Nächstes Jahr soll es mit der kostspieligen Fernsehwerbung weitergehen. Ein ungewöhnlicher Weg für einen nicht ganz so großen Versender.

"Mit dem laufenden TV-Spot haben wir absolutes Neuland betreten", sagt Marketingleiter Bernd Preßler. "Baur hat seit Jahrzehnten keine Fernsehwerbung gemacht. Das stand bei uns einfach nicht zur Debatte, weil die Streuverluste viel zu hoch erschienen."

Geändert hat sich diese Einstellung erst vor etwa fünf Jahren, als Baur mit der Repositionierung begann. Baur wollte weg vom klassischen Universalversand mit einem dicken Haupt-katalog. Erklärtes Ziel war es, mit einem Sortiment aus Mode, Schuhen und Möbeln bis 2020 einen Online-Vertriebs­anteil von 70 Prozent zu erreichen. Preßler: "Heute können wir sagen, dass wir dieses Ziel aufgrund der dynamischen Entwicklung im Internet bereits 2011 übertreffen werden."

Nun ist es für den Marketingleiter an der Zeit, Baur über einen reichweitenstarken Kanal stärker als "Markenhändler" zu positionieren. Der jetzige Spot wurde von Serviceplan Power of Sales entwickelt; um das Mediageschäft kümmert sich Maxus. Die TV-Kampagne läuft bis Ende des Jahres. "Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass wir auch im nächsten Jahr wieder TV-Werbung schalten werden", kündigt Preßler an.

Seit 2010 verschickt Baur keinen Hauptkatalog mehr. Statt eines dicken Wälzers setzt der Versender 12 bis 13 so genannte Phasen- bzw. Themenkataloge mit einer Auflage von jeweils bis zu drei Millionen Exemplaren ein. "Wir orientieren uns dabei am Rhythmus des Stationärhandels und bringen beispielsweise zum Sommerschluss­verkauf einen neuen Katalog heraus", erläutert Preßler. Hinzu kommen viermal im Jahr Spezialkataloge zu den Themen Möbel und Schuhe mit einer Auflage von jeweils knapp einer Million Exemplaren. Die Kataloge werden inhouse entwickelt.

Mitte August will Baur ein neues Katalogkonzept testen. "Es folgt dem Storyboard ,Beschenken Sie sich selbst!`, orientiert sich also am neuen TV-Spot, der in den Katalog verlängert wird", sagt Preßler. "Hier zeigen wir unserer Kundin zum Beispiel, wie sie sich doppelte Freude schenken kann, indem wir sie beraten, unsere Mode vielfältig zu kombinieren." (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de