30.03.2011 - "Das Jahr 2011 ist für Tesa in dreifacher Hinsicht ein besonderes Jahr", sagt Achim Franck. "Wir feiern den 75. Geburtstag, bringen mit Tesa Auto ein völlig neues Sortiment in die Baumärkte und starten dazu eine Produkt- und Vermarktungsoffensive, wie sie für unsere Marke in dieser Form lange nicht zu sehen war."
Franck ist als Director International Marketing & Development Consumer Division für das B-to-C-Geschäft von Tesa zuständig. Nach Jahren der Zurückhaltung investiert die Beiersdorf-Tochter wieder einen Millionenbetrag in die Kundenansprache. Aus gutem Grund.
Tesa hat schwierige Zeiten hinter sich. 2009 sank der Umsatz im Vergleich zu 2008 um gut 13 Prozent von 860 Millionen auf unter 750 Millionen Euro. Das EBIT schoss sogar um 65 Prozent auf 28,9 Millionen in den Keller. 2010, im Jahr der Erholung, erreichte der Gesamtumsatz wieder das Niveau von 2008. Und das schaufelte auch Gelder für ungewöhnliche Kommunikationskonzepte frei.
Ein Schwerpunkt: das Projekt "Rock the Roll". "Gemeinsam mit Studenten der Kunstschule Wandsbek in Hamburg und dem Musiker Thomas Burhorn entdecken wir Tesa von einer völlig neuen Seite", erläutert Reinhart Martin, Leiter der Unternehmenskommunikation. "Seit September arbeiten wir daran, Tesa zum Klingen zu bringen. Mit Hilfe unserer rund 7.000 Produkte, die durch Abrollen, Abreißen, Zupfen und Klopfen eine Vielfalt faszinierender Geräusche verursachen, entsteht eine rhythmische Komposition, die wir in ein Musikvideo umsetzen."
Tesa sieht darin keine spinnerte Idee. Uraufführung des Musikstücks ist am 14. April in der Hamburger Fischauktionshalle. Der Film wird danach auf Youtube eingestellt. Begleitend startet Tesa im Social Web einen Mitmachwettbewerb. Und im Mai soll man sich "Rock the Roll" auch als Klingelton herunterladen können.
Ob die Welt einen weiteren Klingelton benötigt, ist gar nicht so wichtig. "Wir wollen, dass sich die Konsumenten mit unseren Produkten auseinandersetzen", sagt Tesa-Marketer Franck. Das gilt nicht zuletzt für die neue Markenfamilie Tesa Auto. "Seit Anfang März bieten wir die neuen Selbstklebeprodukte zum Schützen, Befestigen und Reparieren im und am Auto in den meisten Ländern Europas an", so Franck. "Noch in diesem Jahr folgt Südamerika." Insgesamt gibt es die Lackschutzfolien, Stoßpuffer für die Garagenwand und Klebepads fürs Handy dann in mehr als 25 Ländern. In den nächsten Jahren soll das Autosortiment dann Stück für Stück erweitert werden.
Vermarktet wird Tesa Auto vornehmlich am Point of Sale: mit Videos, Displays und Sample Boards. Tesa hat zusätzlich eine eigene Kommunikationsplattform namens Tesa-auto.com gelauncht, auf der aktuell ein so genannter internationaler Kratzer-Atlas entsteht. Die User können die gefährdetsten Stellen am Auto markieren und dabei an einem Gewinnspiel teilnehmen. In Südwesteuropa testet Tesa laut Franck gleichzeitig, ob sich die User auch für ein interaktives Spiel begeistern lassen. Man muss einen virtuellen Parcours durchfahren und Gummipunkte sammeln. Im Lauf des Jahres soll dieses Spiel auch in anderen Ländern gestartet werden.
Wann Deutschland an der Reihe ist, wollte der Marketingverantwortlich noch nicht verraten. "Wir achten ganz genau darauf, was in welchem Land funktioniert", sagt Franck. "In Belgien etwa setzen wir Advertising auf Bussen ein. In anderen Ländern kommen Plakatwerbung in Parkhäusern, Radiowerbung oder klassische Printanzeigen zum Einsatz." In Deutschland verhandelt Tesa nach eigenen Angaben darüber hinaus mit einer großen Kfz-Versicherung über eine Kooperation, Co-Branding und Samplings.
Neben Tesa Auto drängt das Unternehmen im Geburtstagsjahr mit weiteren Aktionen in den Markt. "So werden wir im Sommer Tesa Powerstrips Waterproof launchen, die beispielsweise im Badezimmer, wenn es nass wird, noch besser haften", sagt Kommunikationschef Martin. Die Powerstrips werden in diesem Jahr mit Testimonial Eva Brenner beworben. Die RTL-II-Moderatorin zeigt in Produktvideos, was man mit den Klebestreifen alles anfangen kann. Und: "Eva Brenner wird auch für andere Produktgruppen übergreifend als
Testimonial aktiv", kündigt Martin an. Tesa wird bei dieser Maßnahme von Brawand Rieken unterstützt; um das Mediageschäft kümmert sich Carat Hamburg.
Wichtig ist Tesa auch das ökologische Projekt "Kleben Sie ein Zeichen": Bis Ende April können sich Verbraucher, Vereine und andere Organisationen mit eigenen Projekten bewerben. Im Mai stimmen dann die User der Seite Zeichen-kleben.de darüber ab, wer einen Förderbeitrag von bis zu 5.000 Euro erhält. Die Aktionen rund um die neuen Tesa-Eco-Logo-Produkte läuft (natürlich) auch auf Facebook. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de