QVC legt Rekordergebnis hin

02.03.2011 - Der Teleshopping-Sender QVC hat 2010 ein Rekordjahr absolviert. Die Umsätze legten im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent zu; der Gewinn steigerte sich sogar um elf Prozent. Zu verdanken hat QVC diese Zuwächse vor allem den digitalen Kanälen.

Das Internet etabliert sich bei QVC neben dem klassischen Fernsehempfang immer mehr als Absatzkanal. "Wir streamen nicht nur unser gesamtes Programm im Internet, sondern bieten viele Shopping- und Community-Features", sagte Dr. Ulrich Flatten, CEO von QVC Deutschland. Auch Facebook gewinne immer mehr an Bedeutung: "In kaum einem anderen elektronischen Markt ist die direkte Interaktion zum Kunden so wichtig wie im Teleshopping", meinte er. Deshalb werde man weiter die Bemühungen in sozialen Netzen verstärken.

[f1]Für das laufende Geschäftsjahr kündigte Flatten ein weiteres Wachstum und einen Ausbau der Reichweite, insbesondere auf den Vertriebswegen Fernsehen und Internet an. Im September 2010 hatte QVC den digitalen Shopping-Kanal QVC Plus gestartet. Der Sender erreicht laut QVC mittlerweile mehr als 16 Millionen Haushalte über Kabel und Satellit. Der Haupt-Einkaufskanal QVC ist von rund 40 Millionen Haushalten empfangbar. Hier wurde im vergangenen Jahr die digital-terrestrische Reichweite ausgebaut. Flatten: "QVC befindet sich im strategischen Wandel zum Multimedia-Versandhändler."

Die Zahlen: Das Unternehmen konnte 2010 im Vergleich zu 2009 die Umsätze um sieben Prozent auf 719 Millionen Euro (Vorjahr: 674 Millionen Euro) steigern. Seit Sendestart wuchs die Kundenzahl auf 6,2 Millionen und lag damit erstmals bei über 6 Millionen. Das Ergebnis kletterte laut QVC um elf Prozent auf 136 Millionen Euro (Vorjahr: 123 Millionen Euro). Im Bereich E-Commerce erzielte QVC nach eigenen Angaben ein Wachstum von 19 Prozent. Insgesamt erhöhten sich die Netto-Online-Erlöse auf 96 Millionen Euro (Vorjahr: 81 Millionen Euro). Das entspricht einem Anteil von 13 Prozent am Gesamtumsatz. QVC beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter an vier Standorten. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de