02.03.2011 - Der Teleshopping-Sender QVC hat 2010 ein Rekordjahr absolviert. Die Umsätze legten im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent zu; der Gewinn steigerte sich sogar um elf Prozent. Zu verdanken hat QVC diese Zuwächse vor allem den digitalen Kanälen.
Das Internet etabliert sich bei QVC neben dem klassischen Fernsehempfang immer mehr als Absatzkanal. "Wir streamen nicht nur unser gesamtes Programm im Internet, sondern bieten viele Shopping- und Community-Features", sagte Dr. Ulrich Flatten, CEO von QVC Deutschland. Auch Facebook gewinne immer mehr an Bedeutung: "In kaum einem anderen elektronischen Markt ist die direkte Interaktion zum Kunden so wichtig wie im Teleshopping", meinte er. Deshalb werde man weiter die Bemühungen in sozialen Netzen verstärken.
[f1]Für das laufende Geschäftsjahr kündigte Flatten ein weiteres Wachstum und einen Ausbau der Reichweite, insbesondere auf den Vertriebswegen Fernsehen und Internet an. Im September 2010 hatte QVC den digitalen Shopping-Kanal QVC Plus gestartet. Der Sender erreicht laut QVC mittlerweile mehr als 16 Millionen Haushalte über Kabel und Satellit. Der Haupt-Einkaufskanal QVC ist von rund 40 Millionen Haushalten empfangbar. Hier wurde im vergangenen Jahr die digital-terrestrische Reichweite ausgebaut. Flatten: "QVC befindet sich im strategischen Wandel zum Multimedia-Versandhändler."
Die Zahlen: Das Unternehmen konnte 2010 im Vergleich zu 2009 die Umsätze um sieben Prozent auf 719 Millionen Euro (Vorjahr: 674 Millionen Euro) steigern. Seit Sendestart wuchs die Kundenzahl auf 6,2 Millionen und lag damit erstmals bei über 6 Millionen. Das Ergebnis kletterte laut QVC um elf Prozent auf 136 Millionen Euro (Vorjahr: 123 Millionen Euro). Im Bereich E-Commerce erzielte QVC nach eigenen Angaben ein Wachstum von 19 Prozent. Insgesamt erhöhten sich die Netto-Online-Erlöse auf 96 Millionen Euro (Vorjahr: 81 Millionen Euro). Das entspricht einem Anteil von 13 Prozent am Gesamtumsatz. QVC beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter an vier Standorten. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de