01.03.2011 - Die Agentur Defacto X konnte im Geschäftsjahr 2010 ordentlich an Umsatz zulegen und wächst um 26,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dass sagten die beiden Geschäftsführer Jan Möllendorf und Claus Schuster auf einer Pressekonferenz der Agentur. Bis 2015 streben die Erlanger Dialog-Spezialisten eine Umsatzsteigerung von 50 Prozent an. Außerdem soll mit der Verbindung von E-Commerce, Leadgenerierung und CRM ein neues Geschäftsmodell entstehen.
Möllendorf und Schuster sprachen von einem guten Jahr 2010 für Defacto X. Nachdem die Agentur im Krisenjahr 2009 mehr auf die Liquidität als auf den Ertrag geschaut hat, konnte sie nun im Jahr 2010 einen Umsatz von 32 Millionen Euro erzielen. "Seit 2004 hat sich der Umsatz damit fast verdreifacht", sagt Schuster, und Möllendorf ergänzt, dass die Agentur im aktuellen Geschäftsjahr ein grob geplantes Wachstum von rund zehn Prozent anstrebt.
2010 intensivierte Defacto X nach Aussage der Geschäftsführer die Aktivitäten in den Bereichen digitales Marketing, Employer Branding sowie analytisches Kundenbeziehungsmanagement. Dabei sei es der Agentur gelungen, ihre Kernmärkte Handel, FMCG, Mode, Finanzdienstleister, Telekommunikation, Tourismus und Automobil zu festigen und den Kundenkreis in den Bereichen Verlage, Versandhandel sowie Non-Profit-Organisationen zu erweitern.
So kamen als Neukunden in den letzten Monaten unter anderem Iglo, Charles Vögele, Accor, die Berliner Sparkasse, Jochen Schweitzer, Hyundai Deutschland, Porsche Austria, der VW Kunden Club und die Deutsche Krebshilfe hinzu. Zu den aktuellsten Zugängen zählen je ein Großkunde aus den Bereichen Handel und Verlag, ein Sportartikel-Hersteller sowie ein internationales Mode-Label. Außerdem konnte Defacto X nach Angaben der beiden Geschäftsführer 2010 die Zusammenarbeit mit den Kunden Esprit, Sinn Leffers, Orsay, Dodenhof und Sportscheck ausbauen.
Auch die beiden Agentur-Dependancen in Hamburg und Düsseldorf könnten, so Schuster weiter, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurückblicken. Die Kreativ-Niederlassung in Hamburg ist seit August 2009 auf sieben Festangestellte sowie zwei freie Mitarbeiter angewachsen. Außerdem wurde nach "Bild" und "Bild am Sonntag" mit der "BZ" ein weiterer Medienkunde aus dem Axel Springer Verlag hinzugewonnen. Als Pool-Agentur des Verlags verantwortet Defacto X den Dialog- und Handelsmarketing-Etat der Berliner Boulevardzeitung. Darüber hinaus betreut Defacto X von Hamburg aus die Deutsche Krebshilfe mit Offline-Mailings im Bereich Spendengewinnung sowie -bindung.
Der Düsseldorfer Standort betreibt für das Unternehmen CAP das Accountmanagement des Kundenprogramms "Happy Points". Zusätzlich hat das Team den Auftrag für die Überarbeitung und Neuausrichtung des Star-Card-Kundenkartenkonzepts der Spielwarenkette Toys R Us erhalten und ist als Projektagentur für CRM-Projekte für ATU zuständig. Von zwei kürzlich neu hinzugewonnenen Kunden aus den Bereichen Handel und Verlag wurde Defacto X laut Schuster mit der Entwicklung und Betreuung von Kundenbindungskonzepten betraut.
Auch zukünftig haben sich die beiden Geschäftsführer hohe Ziele gesteckt. So soll die Agentur noch stärker als attraktive Arbeitgebermarke positioniert und der Kundenstamm in den Branchen FMCG, Medien/Verlage und Non-Profit-Organisationen weiter ausgebaut werden.
Das Thema E-Commerce soll außerdem an Bedeutung gewinnen. So startet beispielsweise im März mit Fashiongalerie.de eine von der Agentur geplante, entwickelte und betriebene E-Commerce-Plattform für den Modefachhandel. Die Website soll stationären Händlern als Komplettlösung einen Online-Shop mit Warenwirtschaftssystem und ein webbasiertes CRM-System bieten.
"Auch das Thema Leadgenerierung wird für uns an Bedeutung gewinnen, für das wir aufgrund unserer Expertise in den Bereichen IT/Datenbanksysteme und analytisches CRM gerüstet sind", sagt Schuster. In Verbindung von E-Commerce-Lösungen, Leadgenerierung und der Kernkompetenz CRM sehen die Erlanger ein neues Geschäftsmodell im Bereich der Online-Media-Planung. "Wir werden uns zwar nicht zu einer Media-Agentur entwickeln, aber unsere Kunden im Sinne eines Managements of Digital Relations in Zukunft dabei unterstützen, ihre CRM-Daten für die Planung der Online-Werbung zu nutzen", sagt Möllendorf und fasst dieses Spektrum unter der neuen Begrifflichkeit CRM-Targeting zusammen. (sl)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de