Discounter Netto steigt in Mobile Couponing ein

24.02.2011 - Die Discounter-Kette Netto bietet ihren Kunden künftig Gutscheine per App auf dem Handy an. Laut dem beteiligten Dienstleister Valuephone läuft bereits seit Anfang Februar eine Testphase. Danach sollen alle Netto-Kunden in fast 4.000 Märkten bundesweit mobile Coupons einlösen können.

Die Coupons werden im Rahmen einer App zur Verfügung gestellt, so ein Valuephone-Sprecher gegenüber ONEtoONE. Die Einlösung erfolgt durch Eingabe einer vom Handy ausgegebenen Pin-Nummer in die Kasse sowie durch Einscannen eines Kontroll-Barcodes vom Handy-Display. "Das geht schnell und unkompliziert", so der Sprecher. Netto habe keine gesonderte Hardware anschaffen müssen; das Scannen des Barcodes sei mit Nettos Kassensystem möglich. "Die Lösung der Valuephone GmbH ist nahtlos in das PoS-System der GK Software AG integriert, das in allen Netto-Filialen eingesetzt wird", heißt es in der Pressemitteilung.

Im vergangenen Sommer hat Netto seinen Kunden bereits erste Mobile Apps zur Verfügung gestellt. Mit diesen können sich die Verbraucher über die wöchentlichen Angebote per Handy und Smartphone informieren. Die zentrale Anwendung ist der so genannte Promotion-Manager, in den wöchentlich ein neuer Prospekt eingestellt wird. Ein Filialfinder soll dafür sorgen, dass die Anwender ausschließlich die Aktionen sehen, die für ihre bevorzugten Märkte gültig sind. Direkt aus der Applikation können sie die gewünschten Produkte in einen Einkaufslisten-Manager übernehmen, per Twitter veröffentlichen, an Freunde per E-Mail weiterleiten oder einen Termin zur Erinnerung anlegen. Nach Ende der Pilotphase soll die App generell um einen Gutscheinbereich erweitert werden.

Weitere Services bietet Netto den Verbrauchern im Netz an: Nach einer optionalen Registrierung unter My-netto.de stehen den Nutzern weitere Angebote zur Verfügung, wie beispielsweise ein E-Mail-Alert sobald neue Aktionen verfügbar sind. Außerdem können auf der Webseite weitere Apps geladen werden, wie etwa eine Mobile-Adress-Verwaltung. Laut dem Valuephone-Sprecher sind die Apps für das iPhone, Symbian- und Windows-Mobile-Geräte verfügbar. Eine Android-App soll in Kürze folgen.

Netto ist ein Tochterunternehmen von Edeka und beschäftigt laut eigenen Angaben bundesweit mehr als 64.000 Mitarbeiter. Anfang 2009 hatte Netto die Handelskette durch die Übernahme von mehr als 2.300 Plus-Märkten die Zahl seiner Filialen mehr als verdoppelt. In diesem Jahr sollen nach eigenen Angaben weitere 850 Netto-Märkte eröffnet werden.

Valuephone mit Hauptsitz in Schöneck bei Chemnitz will dem Handel Kundenbindungs- und Zahlungslösungen auf Handybasis anbieten. Das Unternehmen verkauft seine Technologie in Form von White-Label-Plattformen, die die Kunden dann mit ihrer Marke versehen können. Ende des vergangenen Jahres testete beispielsweise die Netto-Mutter Edeka Valuephones Mobile-Payment- und Couponing-Lösung in einer Testfiliale in Hamburg.

Mehr zum Thema Mobile Couponing steht in der März-Ausgabe der ONEtoONE (ET: 28. Februar). (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de