L'Oréal will Online-Werbe-Effizienz erhöhen

21.02.2011 - Der Kosmetikhersteller L'Oréal die Effizienz seiner Online-Werbung erhöhen. Damit das Budget optimal genutzt wird, nutzt der Konzern nun Web-Analyse zur Mediaoptimierung. Mittels Post-Click-Tracking sollen zunächst Nutzungsweisen sowie Interessen der Nutzer und anschließend Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert werden.

"Wir setzen verschiedene Methoden zur Optimierung der Online-Kampagnen ein", erklärt Sven Wiechert, Director Digital Media bei L'Oréal Deutschland. "Die Post-Click-Analyse erlaubt uns, die gesamte User-Interaktion von der Wahrnehmung des Werbemittels bis zum Abschluss eines der festgelegten Ziele zu betrachten und unsere Landingpages zu optimieren. So können wir Online-Spendings Return-on-Investment-optimiert einsetzen."

Für die Web-Analyse verantwortlich zeichnet die Berliner Agentur Moccu, mit der L'Oréal schon seit Längerem in der Online-Werbung zusammenarbeitet. Bei der Definition der Schlüsselzahlen (Key-Performance-Indikatoren) arbeitet Moccu mit der zu Publicis gehörenden Agentur Zed Digital zusammen.

Die bekannten Messgrößen der Online-Werbung wie Ad-Impressions und Klickraten sind schon seit geraumer Zeit in der Diskussion. Große Digitalvermarkter vertreten die Meinung, dass sich die Wirksamkeit von Online-Werbung nicht an - immer weiter sinkenden - Klickraten ablesen lässt. Tomorrow Focus, der Online-Vermarkter von Burda, hat beispielsweise gemeinsam mit dem Marktforscher Comscore eine Studie vorgelegt, die aufzeigen soll, warum Online-Werbung auch trotz verschwindend geringer Klickraten funktioniert. So mancher Dienstleister fordert deswegen schon eine Abschaffung von Klickraten-Reportings. Den Markenunternehmen dienen die niedrigen Werte wiederum häufig als willkommenes Argument, um ebenso niedrige Preise für Online-Werbung zu zahlen. Die Maßnahme von L'Oréal könnte Zeichen für ein beginnendes Umdenken sein. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de