Redeye verspricht Retargeting per E-Mail

21.02.2011 - Der britische E-Mail-Marketing-Dienstleister Redeye hat in Düsseldorf ein deutsches Büro eröffnet. Das Unternehmen verbindet in seiner Technologie Newsletter- mit Webtracking-Software und will auf diese Weise Online-Händlern helfen, Kaufabbrecher mit individuell zugeschnittenen Angeboten automatisiert wieder anzusprechen.

Je nach Statistik, Branche und Produkt brächen zwischen 40 und 80 Prozent aller E-Commerce-Kunden ihren Bestellvorgang ab, so Redeye in einer Pressemitteilung. Häufig stünden E-Commerce-Anbieter dann vor einem Berg anonymer Tracking-Daten und bruchstückhaften Profilen sowie dem Problem, beides miteinander in Verbindung zu bringen. Von dieser Situation will Redeye profitieren: Die Technologie generiert anhand der vorliegenden Nutzerverhaltensdaten sowie der vor dem Abbruch angegebenen E-Mail-Adresse automatisiert E-Mails mit passenden Angeboten.

"Behavioural E-Mail-Marketing" nennt dies Redeye. Das Prinzip erinnert stark an das aus der grafischen Online-Werbung bekannte Retargeting, in dem beispielsweise Google ("Remarketing") oder Criteo aktiv sind. Auch hier werden Kaufabbrechern innerhalb dynamisch generierter Werbebanner Produkte angezeigt, für die sie sich zuvor in einem Onlineshop interessiert haben.

Mit dem E-Mail-basiertem Retargeting von Redeye habe der britische Versandhändler Clifford James Öffnungsraten von 70 Prozent, Klickraten von 36 Prozent und Konversionsraten von zehn Prozent erzielen können, so der Dienstleister. Zu weiteren Kunden gehören die Kosmetikkette "The Body Shop", die Royal Bank of Scotland, Interflora (Fleurop) und die Lebensversicherung Legal & General.

Nun will Redeye auch Kunden in Deutschland gewinnen. Das deutsche Büro in Düsseldorf wird von Jakob Gomersall geleitet, der an der Spitze eines kleinen Vertriebsteams steht. Um den hiesigen Markt zu überzeugen, kann die deutschsprachige Version der Redeye-Plattform in ihrer vollen Funktionalität einen Monat lang gratis getestet werden. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de