Mobile Couponing

"Facebook Angebote" mehrere tausend Mal genutzt

15.02.2011 - Einen halben Monat ist das Mobile-Couponing-Tool "Facebook Angebote" auf dem Markt. In Deutschland haben laut der ersten sieben Launch-Partner schon mehrere tausend Personen die mobile Check-in-Möglichkeit genutzt, um Gutscheine zu erhalten. Vor allem Cinemaxx und der FC Bayern München haben großes Interesse bei ihren ersten Aktionen verzeichnet.

Das soziale Netzwerk Facebook hatte am 31. Januar "Facebook Angebote" in fünf europäischen Ländern gestartet. Der Dienst ermöglicht es dem stationären Handel Kunden Rabatte, Gutschein, Give-aways oder ähnliches anzubieten. Um die Vergünstigungen zu nutzen, müssen die Verbraucher mit ihrem Handy den Dienst "Facebook Orte" nutzen. Facebook greift dabei auf die GPS-Funktion des Handys zurück, die dafür aktiviert werden muss. Der Nutzer sieht bei "Facebook Orte" eine Übersicht aller Orte in der unmittelbaren Umgebung. Unternehmen, die ein spezielles Angebot haben, werden gesondert markiert. Wenn der Nutzer dann zum Beispiel in der entsprechenden Filiale "eincheckt", kann er die Meldung an der Kasse vorzeigen und das Angebot nutzen. Über eine automatisch generierte Statusmeldung wirbt der User gleichzeitig in seinem Freundeskreis für das Angebot.

Die sieben Start-Partner konnten "Facebook Angebote" in den ersten beiden Wochen exklusiv nutzen. Nun steht der kostenlose Service allen Handeltreibenden offen. Zu den Launch-Partnern gehörten Gravis, Douglas, Vapiano, FC Bayern München, Cinemaxx und Esprit, die jeweils verschiedene Aktionen mit unterschiedlichen Laufzeiten gefahren haben.

[f1]Sehr positiv aufgenommen wurde laut dem FC Bayern München eine Aktion, die speziell für das Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim gestartet wurde. Der Verein wollte sich mit 1.000 kostenlosen Fan-Schals für die Unterstützung seiner Anhänger bedanken. Nach Angaben des FC Bayern München checkten mehr als 1.000 Fans am Spieltag in der Allianz Arena über Facebook ein, um einen der Schals zu ergattern. Der Verein hat die Aktion auch genutzt um Erfahrungswerte zu sammeln, ob sich "Facebook Angebote" auch für zukünftige Aktionen lohnt. "Wir haben gesehen, dass die Funktionalität sehr viel Potenzial für die Zukunft mit sich bringt, um Traffic von der mobilen Internetwelt in die reale Welt zu leiten. Weitere ,Facebook Angebote`-Aktionen in der Allianz Arena oder in einem der weiteren FCB Fanshops in München sind angedacht", sagt Stefan Mennerich, Direktor Neue Medien, Medienrechte & IT beim FC Bayern München.

Auch der Modehändler Esprit ist zufrieden mit seinem ersten "Facebook Angebot". "Nach einer Woche Aktionslaufzeit sind wir mit bis jetzt rund 600 Check-ins sehr zufrieden. Wir sehen großes Potenzial darin, unsere Fans jetzt auch direkt vor Ort erreichen zu können und möchten das neue Facebook-Tool auch weiterhin in unsere Kommunikation integrieren", so das Unternehmen.

[f2]Bei der Restaurantkette Vapiano wurden im Aktionszeitraum immerhin mehr als 300 Angebote eingelöst. Das Unternehmen sei zufrieden mit der Aktion und will wie Esprit "Facebook Angebote" wieder für die Kommunikation nutzen.

Ebenfalls erfolgreich lief die Launch-Aktion für den Kinobetreiber Cinemaxx. "Wir haben in kürzester Zeit bereits mehrere tausend Tüten Popcorn ausgegeben - und die Zahl unserer Facebook-Freunde und auch der Nutzer unserer Facebook-App, die sich für den nächsten Kinobesuch auf Facebook mit ihren Freunden verabreden, wächst fast explosionsartig", sagt Cinemaxx-Vorstand Thilo Rieg.

[f3]Auch die übrigen Partner zeigen sich nach der zwei wöchigen Startphase zufrieden mit dem Ergebnis und planen den Dienst für weitere Aktionen einzusetzen. "Das Besondere an ,Facebook Angebote` ist die unmittelbare Relevanz und der unmittelbare Nutzen, den der Kunde hat. Die Angebote sind real und kein Spam, und sie sind sofort und in unmittelbarer Nähe des Kunden einzulösen", so das Fazit von Michael Rotermund, Public Relations bei der Parfümerie Douglas. (kb)


Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de