Messe Frankfurt kauft Voice + IP Germany

04.02.2011 - Die Messe Frankfurt setzt ihre Einkaufstour fort: Nach den M-Days und der Be Connected hat der hessische Veranstalter nun die Kongressmesse Voice + IP Germany übernommen. Der Branchentreff für Kommunikationstechnologie wurde bisher vom Deutschen Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation (DVPT) ausgerichtet. Der Zeitpunkt für die Akquisition könnte sich als günstig erweisen: Gerade hat die Nürnberg Messe die ähnlich gelagerten Voice Days Plus abgesagt.

[f1]Die Messe Frankfurt baut mit der Voice + IP ihr Portfolio im Bereich Dialogmarketing weiter aus. Im Mai veranstaltet das Unternehmen das Messe-Trio Be Connected (Contact-Center), E-Mail-Expo und UX-Forum (User Experience). Auch die gerade zu Ende gegangenen M-Days (Mobile Marketing) sind in einem ähnlichen Bereich angesiedelt. "Die Voice + IP Germany hat sich als eine der führenden deutschen Informationsplattformen und Messen für die Nutzung von Kommunikationstechnologien profiliert", sagte Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt und zuständig für den Bereich New Business. "Sie ergänzt damit ideal unsere neuen Formate, die wir seit 2010 am Standort Frankfurt sukzessive einführen."

Der DVPT war bisher alleiniger Veranstalter der Kongressmesse. Er bleibt als Partner der Messe Frankfurt mit im Boot. Verbandsvorstand Hans-Joachim Wolff spekuliert darauf, dass der Schritt der Voice + IP Germany "den notwendigen Raum für Wachstum gibt". Die Themenschwerpunkte der Voice + IP Germany sind Infrastruktur und Hardware, Dienste und Software. Die Veranstaltung will branchenübergreifend den Mittelstand und Großunternehmen ansprechen. In diesem Jahr soll die Voice + IP am 25. und 26. Oktober parallel zur Digital Touch im Portalhaus der Messe Frankfurt stattfinden. Die Digital Touch feierte im vergangenen Jahr als "Kongressmesse für Technologien zur Digitalisierung der Customer Experience" Premiere. In der Commerzbank-Arena zählte der Veranstalter nach eigenen Angaben knapp 2.000 Fachbesucher und mehr als 100 Aussteller.

Mit dem Termin im Oktober liegt die Voice + IP in der "Woche der Kommunikation" des DVPT. Der Verband führt in diesem Zeitraum weitere Veranstaltungen rund um die Kommunikation in und von Unternehmen durch. Schirmherr der Gesamtaktion ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de