31.01.2011 - Das soziale Netzwerk Facebook hat heute "Facebook Angebote" in fünf europäischen Ländern gestartet. Mit dem Dienst kann der stationäre Handel den Verbrauchern beim Ladenbesuch Rabatte, zusätzliche Give-aways oder ähnliche Vergünstigungen anbieten. Zum Einlösen der Gutscheine müssen Facebook-Mitglieder mit ihrem Handy über "Facebook Orte" in einer Filiale einchecken - und so in ihrem Freundeskreis für das Angebot werben. Im so genannten "Mobile Couponing"-Markt trifft Facebook jedoch bereits auf große Konkurrenz.
[f1]Um die "Angebote" nutzen zu können, müssen die User die auf GPS basierende Ortungsfunktion ihres Handys aktivieren. Greifen sie dann über die Smartphone-App oder das mobile Portal des sozialen Netzwerks auf "Facebook Orte" zu, sehen sie eine Auflistung aller Orte in ihrer unmittelbaren Umgebung. So einer der Händler in seinem Umfeld ein "Angebot" anbietet, ist dessen Eintrag gesondert markiert. Um das Angebot einzulösen, muss der Handy-Besitzer in dem Laden virtuell "einchecken". Die Check-in-Meldung zeigt er dann an der Kasse des entsprechenden Geschäfts vor.
Zum Start des Dienstes sind bereits prominente Filialisten mit an Bord: Die Parfümeriekette Douglas beispielsweise verschenkt 2.000 Klein-Flacons des Duftes "Tommy Hilfiger", alternativ erhält der Verbraucher 15 Prozent Rabatt auf seinen Einkauf. Die Restaurantkette Vapiano setzt ein so genanntes "Freundschaftsangebot" ein: Checkt sich ein Nutzer gemeinsam mit drei seiner Freunde in einem der 41 Restaurants ein, erhält die Gruppe Bruschetta als kostenlose Vorspeise sowie eine Gratis-Flasche Prosecco. Die Computerhandelskette Gravis verschenkt 10.000 Downloads des Computerspiels "Sims 3". Die Kinokette Cinemaxx gibt den ersten 10.000 Nutzern, die sich per Facebook einchecken, eine Tüte Popcorn aus. Der FC Bayern München spendiert 1.000 Besuchern seines Heimspiels gegen 1899 Hoffenheim am 12. Februar einen Fanschal. Der Modehersteller und -händler Esprit beispielsweise spendet pro eingechecktem Facebook-Nutzer 5 Euro an ein SOS Kinderdorf, die italienische Bekleidungsfirma Benetton unterstützt mit jeweils 2 Euro ein Technologiezentrum in Kenia.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de