24.01.2011 - Gruner + Jahr Electronic Media Sales (G+J EMS) hat ein neues Werbeformat für den Einsatz im mobilen Internet entwickelt. Das "Location-Aware-Ad" greift auf den GPS-Ortungschip des Handys zu und blendet dem Besitzer passende Werbung ein. In einer ersten Kampagne für den japanischen Autobauer Toyota wird den Mobilsurfern in der Werbung der nächstgelegene Stützpunkthändler angezeigt.
von Susanne C. Steiger
Die Aktion wird von EMS gemeinsam mit der Online-Mediaagentur Zed Digital und der Kreativagentur Saatchi & Saatchi durchgeführt. Unter dem Claim "Exklusive inklusive" werden die beiden Aktionsmodelle Yaris Edition und Aygo Edition beworben. Das Werbemittel feierte seine Premiere auf der mobilen Website des "Spiegel".
"Wir haben bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit Mobile bei der Auris-Hybrid-Kampagne gemacht", sagt Lothar Prison, Managing Director von Zed Digital. Die Ortung über GPS (sie erfolgt nach Zustimmung des Nutzers) stelle einen echten Mehrwert für Interessenten dar, meint Prison.
"Aufgrund der signifikant steigenden Marktpenetration mit GPS-fähigen Smartphones - allein im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund acht Millionen internetfähige Smartphones verkauft - werden Funktionen wie Umkreissuche, standortabhängige Dienste und deren Einsatz auch in mobilen Werbekampagnen eine starke Relevanz im digitalen Werbemarkt bekommen", so die Meinung von Oliver von Wersch, Leiter Mobile von G+J EMS. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de