12.01.2011 - Die Elektrohandelskette Mediamarkt will bis zur Jahresmitte die Zusammenarbeit mit der Hamburger Agentur Kempertrautmann beenden. Wegen der künftigen Multi-Channel-Strategie sollten auch in der Werbung verstärkt multimediale Wege beschritten werden, so Mediamarkt. Im Rahmen der Neuausrichtung will das Unternehmen unterschiedliche Agenturmodelle prüfen.
Kempertrautmann verliert mit Mediamarkt einen der Gründungskunden. Die Agentur hatte den Elektrohändler von 2004 an in den Bereichen TV, Funk, Print, Online und Außenwerbung durchgängig betreut. Nun sucht Mediamarkt "einen Partner, der unsere Marke intensiv in Richtung Multi-Channel begleitet", sagt Michael Rook, Vorsitzender der Geschäftsführung der Media Markt Management GmbH. "Unser Anspruch als Nummer Eins ist es, den Kunden dort zu erreichen, wo er es von uns erwartet."
[f1]Die Kreativen von Kempertrautmann kommen eher aus dem klassischen Bereich. Die beiden Gründer arbeiteten über mehrere Jahre gemeinsam im Vorstand von Springer & Jacoby. Vor der Gründung der eigenen Agentur war André Kemper CEO beim Marktführer BBDO und Michael Trautmann weltweiter Marketingchef bei Audi. Im Dezember 2010 kündigte die Agentur jedoch für den Januar 2011 die Gründung von Kempertrautmann Change an; eines Ablegers, der On- und Offline-Disziplinen miteinander verschmelzen soll - offenbar zu spät für den Kunden Mediamarkt.
Die Neuausrichtung von Mediamarkt auch auf der Marketing-Ebene ist vor dem Hintergrund der E-Commerce-Bemühungen der Media-Saturn-Holding zu sehen, zu der neben Mediamarkt ebenfalls die Elektrohandelskette Saturn gehört. Die Holding befindet sich unter dem Dach der Handelsgruppe Metro. Roland Weise, der CEO der Media-Saturn-Holding, musste im Dezember vergangenen Jahres seinen Stuhl räumen. Medienberichten zufolge hatte er mit Metro-Chef Eckhard Cordes darüber gestritten, wie schnell das Unternehmen mit dem großflächigen Online-Handel starten solle. Zuletzt war der Start der Webshops der beiden Elektrohandelsketten auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Nachdem Horst Norberg zum Jahreswechsel Weises Posten übernahm, soll nun offenbar ein Gang zugelegt werden. Dies dürfte auch durch das Geschäftsergebnis von Media-Saturn im Jahr 2010 motiviert sein: Laut einer Pressemitteilung der Metro Group konnten beide Ketten ihren Umsatz in Deutschland im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr nicht steigern. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de