Einrichtungsanbieter

Möbel Höffner startet im E-Mail-Marketing durch

30.11.2010 - Das Möbel- und Einrichtungshaus Höffner hat sich mit seinem Einstieg ins E-Mail-Marketing viel Zeit gelassen. "Wir bauen unsere Online-Aktivitäten schrittweise aus", sagt Mario Koslows-ki, Marketingleiter von Möbel Höffner, dazu. Das Unternehmen mit Sitz in Schönefeld weiß, dass es im Online-Bereich noch über reichlich Potenzial verfügt, das es nun langsam gilt zu nutzen.

Das Verschicken von E-Mails ist eine neue Maßnahme des Unternehmens, um, wie es bei Möbel Höffner heißt, das stationäre Geschäft zu unterstützen. "Viele Interessenten und Bestandskunden informieren sich zuerst im Internet und suchen anschließend eines unserer Möbelhäuser auf", sagt Mario Koslowski. Deshalb richte sich das Unternehmen mit dem neuen E-Mail-Angebot besonders an On-line-affine Kunden. Diese sollen künftig individuell angesprochen werden und standortspezifische Informationen sowie regelmäßige Angebote erhalten.

Außerdem sei, so Koslowski weiter, ein Newsletter ein ideales Kundenbindungselement. Denn anders als beispielsweise im Textil-Einzelhandel würden Möbel mit einer geringeren Frequenz gekauft. Kunden, die gerade eine Küche gekauft hätten, würden sich zwei Wochen später natürlich keine weitere zulegen. Dennoch wolle man aber mit den Kunden kontinuierlich in Kontakt sowie bei diesen positiv im Gedächtnis bleiben. "Newsletter sind hierfür geradezu ideal."

Neben Online setzt Möbel Höffner aktuell auch auf TV- und Radio-Spots, Außenwerbung sowie Print-Maßnahmen wie Prospekte oder Mailings. "Da wir uns in einem kompetitiven Marktumfeld bewegen, werden wir auch weiterhin auf diese Kanäle setzen", sagt Koslowski. "Sowohl im stationären Bereich als auch online geht es für uns darum, einheitlich zu kommunizieren." Und mit dem Mix aus verschiedenen Kanälen sei das Unternehmen bislang sehr gut gefahren.

Im kommenden Jahr plant das Möbelhaus, auch erstmals im Bereich Social Media aktiv zu werden. Zusätzlich soll die Zeit des Experimentierens in Bezug auf das E-Mail-Marketing abgeschlossen sein. "Wir sollten dann in der Lage sein, unsere `Schlagzahl` im Newsletter-Bereich schrittweise zu erhöhen", meint Koslowski. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de