Ausbildung

Otto Group unterrichtet E-Commerce an der FH Wedel

29.11.2010 - Die Otto Group engagiert sich in der Lehre und finanziert ab dem Wintersemester 2011/2012 den deutschlandweit ersten Studiengang "E-Commerce" an der FH Wedel. Während des sieben-semestrigen Bachelor-Studiums sollen Studenten eine Grundlagenausbildung mit Praxisbezug erhalten. Im sich anschließenden Master-Studium werden Methodenkompetenz und Führungsqualitäten weiterentwickelt.

Die Otto Group hat einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Wedel für die kommenden fünf Jahre unterzeichnet. Dieser besagt, dass ein Stiftungslehrstuhl "E-Commerce" eingerichtet wird und dieser von der Otto Group finanziell sowie inhaltlich gefördert wird. Neben einer Stiftungsprofessur umfasst das Otto-Engagement auch die Vergabe von ausgewählten Lehraufträgen. Zusätzlich werden vorhandene Lehrveranstaltungen an der FH Wedel erweitert.

Laut Angaben von Otto kombiniert der Studiengang Inhalte der Bereiche Wirtschafts- und Medieninformatik sowie der Betriebswirtschaftslehre und hat keine besonderen Zugangsbeschränkungen. Mit dem Studium soll eine Ausbildung in den Kernbereichen IT und E-Commerce inklusive Praxiskompetenzen im Online-Handel vermittelt werden.

So gehören zum Bachelorstudium laut Otto Schwerpunkte wie "Programmierung für Internet & Mobile", "Web-Analytics & Web-Controlling" sowie "Online Marketing". Zusätzlich sind zwei Praxisphasen vorgesehen, die in jedem Unternehmen mit ausgewiesenem E-Commerce-Bezug durchgeführt werden können. Insgesamt beteiligen sich nach Unternehmensangaben acht Konzernfirmen der Otto Group an der Ausgestaltung des Studiengangs und bieten Praktikumsplätze für die Studierenden bei Otto (Hamburg), Bonprix (Hamburg), Sportscheck (München), Witt (Weiden), Alba Moda (Bad Salzuflen), Schwab (Hanau), Hermes Logistik Gruppe (Hamburg) und Baur (Burgkunstadt) an.

Master-Studiengang soll Führungsqualitäten stärken

Der Master-Studiengang soll sich, so Otto weiter, inhaltlich vor allem auf neue Technologien mit Relevanz für den E-Commerce sowie auf eine vertiefte Methodenkompetenz zur Durchführung von Software-Entwicklungsprojekten fokussieren. Außerdem werden Methoden zum Aufbau eines strategischen Urteilsvermögens im Umgang mit Innovationen vermittelt. Um Studierende gleichzeitig auch auf eine spätere mögliche Tätigkeit in der Otto Group vorzubereiten, sollen auch Führungsqualitäten von Absolventen des Master-Studiengangs gestärkt werden. Die FH Wedel hat hierfür eine Gewichtung der Management-Kompetenzen vorgesehen, beispielsweise in Form von Soft-Skill-Trainings, teambasierten Projektarbeiten, Netzwerkbildung und Expertenforen.

"Gerade im Wachstumsfeld E-Commerce fehlt in Deutschland bisher der geeignete
Nachwuchs, nicht zuletzt durch ein mangelndes adäquates Lehrangebot. Auch in der Otto Group gibt es zahlreiche offene Stellen in diesen Bereichen, und der Kampf um die besten Köpfe wird immer härter. Deshalb war es für uns eine logische Konsequenz, einen Stiftungslehrstuhl auf diesem Gebiet einzurichten", sagt Dr. Winfried Zimmermann, Vorstand Personal und Controlling der Otto Group, über das Unternehmensengagement.

Das Hochschulengagement der Otto Group fügt sich außerdem in das
Aktionsprogramm "E-Commerce City Hamburg" von Hamburg@work ein, an dem sich auch weitere Unternehmen wie Google, Tchibo und die Hamburger Sparkasse
beteiligen. In den kommenden drei Jahren fördert das Aktionsprogramm den
Wissenstransfer, die Qualifizierung sowie die Vernetzung und Kommunikation unter den Branchenteilnehmern in Hamburg. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de