17.11.2010 - Die Multi-Channel-Händler Otto bringt die "Otto-Kataloge" auf das iPad. Im Katalog-Kiosk stehen den Nutzern sechs verschiedene Ausgaben zur Verfügung. Bei der Entwicklung sind die Nutzererfahrungen der Shopping-Applikation von Otto eingeflossen.
Der "Home Affaire Katalog" für das iPad, den Otto Mitte des Jahres präsentierte, ist eine Shopping-Anwendung. Der Hamburger Konzern hat die daraus generierten Nutzererfahrungen analysiert und die App "Otto-Kataloge" dementsprechend angepasst.
Über die neue Anwendung stehen Nutzern sechs verschiedene Kataloge zur Verfügung. In diesen können sie blättern, zoomen und auch bestellen. Für den Abschluss des Bestellvorgangs werden die Kunden wie bisher auf Otto.de geleitet, wo alle Produkte im Warenkorb gesammelt werden. Die Anwendung hat zudem eine Suchfunktion integriert. Neu sind eine Lesezeichenfunktion sowie zusätzliche Detailinformationen zu den Produkten. Damen- und Herrenmode finden die Nutzer in den Katalogen "Brandneu", "Streetbook" und "Männer". "Klitzeklein", "CFL" und "Home Affair" bieten außerdem Baby- und Kinderartikel sowie Living-Produkte. Die Inhalte der Otto-Kataloge-App werden automatisch aktualisiert.
Otto will mit der neuen Applikation seine Multi-Device-Strategie fortsetzen. Dabei sollen kurzfristig die Bedürfnisse der Nutzer nach mobilen Shopping-Möglichkeiten gestillt werden. Daher wurde die neue Anwendung im Browser-Standard HTML5 angelegt, um auch auf anderen Tablets zu funktionieren. In Zukunft plant der Konzern nach eigenen Angaben, seinen Kunden auf einzelne Endgeräte abgestimmte Anwendungsformate zur Verfügung zu stellen. So solle "das Einkaufen zum Erlebnis werden".
"Unsere Kunden erwarten blätterbare Kataloge von Otto auch auf Geräten wie dem iPad, die sich aufgrund ihres Touch-Screens zum Stöbern anbieten. Diese Erwartung erfüllen wir und durchlaufen damit einen Entwicklungs- und Lernprozess", sagt Dr. Thomas Schnieders, Direktor Neue Medien. "In unserer Multi-Device-Strategie gehen wir iterativ vor. Nach dem Launch von Otto-Kataloge planen wir für 2011 eine weitere, für die Möglichkeiten des Endgeräts optimierte iPad-App. Apps, die den gerätespezifischen Mehrwert ausnutzen, sind mittelfristig essentiell, um die Potenziale im E-Shopping umfänglich zu realisieren." (kb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de