Neuer Personalausweis

Im Einsatz für den E-Commerce

26.10.2010 - Der neue elektronische Personalausweis sorgt zur Einführung in Deutschland für anhaltende Diskussionen über Sicherheit und Nützlichkeit. Trotz aller Bedenken wird er ab heute nach und nach im EC-Kartenformat im Portemonnaie der Bürger landen und damit auch die Türen für neue Anwendungen öffnen.

Insbesondere im E-Commerce, ob bei der virtuellen Shoppingtour, dem Download von Musik oder der Buchung von Reisen, sollen Bürger vom neuen Ausweis profitieren. Christian Bruntsch, Leiter E-Government beim Software-Dienstleister Ageto, erklärt gegenüber ONEtoONE, wie der neue Personalausweis in Online-Plattformen wie E-Shops integriert werden kann.

Kontrolle über abgerufene Daten

Vor der Einführung des elektronischen Ausweises wurde im Vorweg seit rund einem Jahr mit 30 Unternehmen eine zentrale Testphase durchgeführt, darunter auch der Technologiekonzern Fujitsu. Das Unternehmen wollte in dieser Testphase die Technik für die Identifikation mit dem neuen Ausweis in seinem E-Shop integrieren und übertrug das Projekt an seinen IT-Dienstleister Ageto.

Wer ab November zu den ersten Besitzern des Ausweises zählt, kann sich künftig direkt mit dem Ausweis sowie dem passenden Lesegerät anmelden und einloggen. Schon jetzt ist die Registrierung auf Shop.fujitsu.com freigeschaltet. "Dafür braucht der User neben dem Ausweis und einem Lesegerät nur die kostenlose Ausweis-App, ein Browser-Plug-in, zu installieren, die sich dann öffnet, wenn er die neue Registrierungsform wählt", erklärt Chris-tian Bruntsch. Anschließend erhält der User eine Übersicht der Daten, die der E-Shop von seinem Ausweis übertragen will, und kann diese aus- und abwählen. Benötigt der Online-Shop die Informationen ohne Ausnahme, wird der Vorgang beendet. Entscheidet sich der User dafür, seine Daten, wie vom Shop gefordert, zu übertragen, wird die persönliche Pin abgefragt, und User- und Shop-Betreiber werden von einem EID-Dienstleister identifiziert (EID steht für Online-Ausweis). "Damit hat der Nutzer deutlich mehr Kontrolle über die Daten, die er an das Unternehmen übermittelt, als vorher", sagt Bruntsch. "Außerdem wird nicht nur der Nutzer eindeutig identifiziert, dieser hat auch die Sicherheit, dass der Portalbetreiber vertrauenswürdig ist."

Jede Firma, die den Ausweis als Service integrieren möchte, muss sich zuvor bei der Vergabestelle für Berechtigungszertifikate, die dem Bundesverwaltungsamt angegliedert ist, zertifizieren lassen. Sie erlaubt es Dienste-Anbietern wie E-Shops, in einem Verwaltungsverfahren die EID-Funktion des Personalausweises für ihr Geschäftsfeld zu nutzen, und prüft, für welche Prozesse die Daten der User verwendet werden sollen. Die Identifikationen des Users und des Unternehmens werden derzeit von der Bundesdruckerei übernommen. "Ab dem 1. November wird dieser Markt freigegeben", erklärt Bruntsch. Dann können sich Dienstleister wie Fujitsu Technology Solutions am Markt beteiligen.

Nach der zentralen Testphase mit einer ausgewählten Anzahl an Unternehmen ist zu Beginn dieses Jahres der offene Anwendungstest für den neuen Ausweis gestartet. Rund 250 Unternehmen haben sich dafür registriert.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de