Online-Werbung

Wirkt sich Googles Instant Search auf das Marketing aus?

10.09.2010 - Ergebnisse, schneller als man tippen kann, verspricht der Suchmaschinengigant Google mit seiner neuen Instant Search. Die Suchergebnisliste und die eingeblendeten Werbeanzeigen verändern sich mit jedem weiteren Buchstaben, den der Nutzer eingibt. Eine ganze Dienstleisterbranche lebt davon, dass durch ihre Tätigkeit die Websites und Anzeigen ihrer Kunden bei Google möglichst weit oben erscheinen. Wird sich deren Geschäft ändern? ONEtoONE hat sich in der Branche umgehört.

Instant Search bringt eine Vielzahl von Änderungen mit sich. Nicht nur verändert sich die Ergebnisliste dynamisch während der Eingabe, Google macht dem Nutzer in dieser Zeit auch selbst Vorschläge für weitere Suchbegriffe. Der Suchmaschinenbetreiber selbst erwartet sich durch die neue Benutzeroberfläche zunächst einmal "ein steigendes Nutzerinteresse an unserem Suchangebot und den Anzeigen", heißt es in einem Eintrag im offiziellen Adwords-Blog von Google.

Für die Anwender von Suchmaschinenwerbung könnte die Änderung aber folgenschwer sein. Denn der Konzern definiert auch den Begriff der Impression um - eigentlich eines Seitenabrufes bei Google. Vorher wurde jedes Mal, wenn der Nutzer einen Suchbegriff mit der Enter-Taste abschickte, eine Impression gezählt. Nun muss der Nutzer gar nicht mehr Enter drücken, um zu den Ergebnissen zu gelangen. Deswegen gilt es nun als Impression, wenn der Nutzer eine vorgeschlagene Suchanfrage auswählt (beispielsweise durch Drücken der Eingabetaste oder Klicken auf die Suchschaltfläche), auf einen Link auf der Ergebnisseite klickt oder länger als drei Sekunden keine Eingabe mehr vornimmt.

Diese technischen Details mögen für Außenstehende langweilig wirken - für Suchmaschinenmarketer aber sind sie essentiell. Denn Google beobachtet genau, welche Anzeigen geklickt werden und welche nicht. Der Hintergrund: Google denkt immer aus Nutzerperspektive und will den Surfern für sie relevante Werbung anzeigen. Deswegen berechnet der Konzern aus dem Verhältnis von Seitenabrufen bzw. Anzeigeneinblendungen zu der Anzahl der Klicks auf die Anzeige eine so genannte Click-through-rate (CTR). Diese beeinflusst nach Brancheneinschätzung maßgeblich den "Quality Score", der sich auf die Platzierung und die Schaltungskosten der Anzeigen auswirkt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de