09.09.2010 - Es ist ein weiteres Bündnis mit dem Ziel, das Internet als Werbemedium noch weiter nach vorne zu bringen: Axel Springer Media Impact, Ebay Advertising, IQ Digital Media Marketing und die OMS haben sich zur Brand Targeting Initiative (BTI) zusammengeschlossen. Ist eine weitere Allianz neben dem Erstling Ad Audience wirklich sinnvoll? OMS-Geschäftsführer Matthias Wahl erklärte ONEtoONE die Motivation der BTI-Gründer.
Werbetreibende Unternehmen erwarten schon lange von der Online-Branche die Möglichkeit, grafische Werbemittel den Nutzern genau nach deren Interessen anzeigen zu können, um potenzielle Kunden auf diese Weise gezielt ansprechen zu können. Die so genannte Targeting-Technologie wird auch schon genutzt - wenn auch Branchenschätzungen zufolge nur bei etwa 10 Prozent der Online-Kampagnen. Einer größeren Verbreitung stand bisher die zersplitterte Vermarkterlandschaft im Web im Wege, durch die sich in spitzen Zielgruppen bisher nur schlecht die notwendige Reichweite aufbauen ließ. Dem Web-Giganten Google konnte bislang kein Online-Vermarkter hinsichtlich Reichweite das Wasser reichen.
Zurzeit müht sich der Markt erheblich, dies zu ändern. Ein erster Schritt war die Gründung von Ad Audience. Die Gesellschafter des Joint Ventures - alle vier Vermarkter großer deutscher Medienhäuser - lassen einen Teil ihrer Online-Werbeplätze über Ad Audience vermarkten. Erstaunlich, dass sich nun mit der Brand Targeting Initiative eine weitere Allianz gebildet hat - denn mehrere Bündnisse könnten der Entwicklung eines Marktstandards möglicherweise mehr im Wege stehen als diese fördern.
"Wir haben diese Kooperation schon vor einigen Monaten eingeleitet", sagte OMS-Geschäftsführer Wahl. Zu diesem Zeitpunkt nutzte Ad Audience noch die technische Plattform des Dienstleisters Wunderloop. Die Mitglieder der BTI hingegen waren bereits vor ihrem Zusammenschluss Kunden des Berliner Unternehmens Nugg Ad. Erst vor wenigen Wochen wechselte Ad Audience den Dienstleister. "Der Wechsel von Ad Audience zu Nugg Ad fiel mitten in unsere Vorbereitungszeit", so Wahl. Der OMS-Geschäftsführer begrüßt den Schritt von Ad Audience: "Sieben Vermarkter der Agof-Top-15 nutzen somit die gleiche technische Plattform. Das macht die Annäherung an einen Targeting-Standard einfacher."
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de