03.09.2010 - Die britische Royal Mail hat die nach eigenen Angaben "erste intelligente Briefmarke der Welt" veröffentlicht. Sie ist Teil einer Serie von Marken, auf der jeweils alte britische Eisenbahnen zu sehen sind. Betrachtet ein Smartphone-Besitzer die Marke über seine Handy-Kamera, erscheint auf dem Bildschirm des Gerätes ein Video, in dem der britische Schauspieler Bernard Cribbins das Gedicht "The Night Mail" von WH Auden vorträgt.
Die Handy-Besitzer müssen dafür das Programm Junaio des Technologie-Unternehmens Metaio auf ihrem Gerät installieren. Durch die Bilderkennung des "Augmented-Reality-Browsers" wird das Video abgerufen.
Mit der Markenserie erinnert die Royal Mail an das 50-Jährige Jubiläum des Baus der letzten Dampflokomotive der britischen Bahn. Das von Cribbins rezitierte Gedicht stammt aus dem Jahr 1936 und beschreibt den nächtlichen Postzug, der die Briefe verteilt. Auden hatte das Gedicht extra für den gleichnamigen Dokumentarfilm geschrieben.
Für die Royal Mail markiert die intelligente Briefmarke "den nächsten Schritt in der Evolution unserer Briefmarken, der diese in das 21. Jahrhundert bringt", so das Zustellunternehmen. "Das ist das erste Mal, dass ein nationaler Postdienst diese Art der Technologie bei ihren Briefmarken einsetzt; und wir freuen uns darauf, die intelligenten Briefmarken in die Filialen zu bringen", sagte Philip Parker von der britischen Post. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de