Adressdienstleister

Nach 11 Jahren insolvent: DMM-Chef nennt die Gründe

03.09.2010 - Der Langener Adressdienstleister Direct Media Marketing (DMM) hat Insolvenz anmelden müssen. Wie es für das Unternehmen und die 17 Mitarbeiter weiter geht, ist unklar. Die Gründe für die Zahlungsunfähigkeit sind offenbar vielfältiger Natur.

Das vorläufige Insolvenzverfahren ist eröffnet. Laut Geschäftsführer Holger Weishaupt verschafft sich der Insolvenzverwalter Dr. Thomas Lanio (Offenbach) derzeit einen Überblick. Ausstehende Rechnungen würden - wie in einem solchen Verfahren üblich - nicht mehr bezahlt. Die August-Gehälter habe man noch auszahlen können. Was im September geschieht, sei offen. Der Geschäftsbetrieb laufe aber weiter, so Weishaupt. Das gelte auch für das Portal Katalog-mix.de. DMM ist bereits seit elf Jahren im Geschäft.

Weishaupt nannte ONEtoONE.de fünf Gründe für die Insolvenz.
1. das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). "Durch die Datenschutznovelle ist die Adressgenerierung ungleich schwieriger geworden", sagt Weishaupt. Wegen der Double-opt-in-Regelung sei der Rücklauf um die Hälfte eingebrochen, die Generierung einer Adresse also sehr viel teurer geworden. Die Geschäftskunden seien aber nicht bereit, für eine Adresse mehr auszugeben als früher.
2. der Lotteriestaatsvertrag. "Dieses Gesetz hat uns einfach sehr, sehr wichtige Kunden gekostet", so Weishaupt. DMM hatte sich nicht zuletzt als Adressdienstleister für Gewinnspiele positioniert.
3. Entwicklungen im Telemarketing. "Wir sind auf hohen Kosten sitzen geblieben", sagt der DMM-Chef, "wegen Call-Center-Dienstleistern, die einfach geschlossen wurden, in die Insolvenz mussten oder aufgrund rechtlicher Restriktionen hierzulande ins Ausland abgewandert sind."
4. das Online-Geschäft. "Wir hatten bei dem Finanzdienstleister Maxda den Online-Bereich mit aufgebaut", sagt Weishaupt. Dieses Geschäftsfeld habe dann bei dem Kunden eine derart große Rolle eingenommen, dass er es mittlerweile inhouse organisiert. "Da ist uns ein wichtiger Auftrag weggebrochen."
5. Personalkosten. Weishaupt ist der Meinung, DMM hätte mit einem drastischen Personalabbau vor der Insolvenz bewahrt werden können. Das sei aber kurzfristig wegen hiesiger Gesetze wie Kündigungsfristen und Abfindungszahlungen nicht finanzierbar gewesen. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de