Wie die digitale Wirtschaft die Nugg-Ad-Übernahme sieht

31.08.2010 - Mit Nugg Ad ist nach Wunderloop wird der zweite Targeting-Dienstleister am deutschen Markt übernommen worden - von der Deutschen Post. Die Online-Branche reagiert nicht nur begeistert.

Es war ein erneuter Paukenschlag für den deutschen Online-Werbemarkt: Die Deutsche Post kauft das Targeting-Unternehmen Nugg Ad. Mit der Technologie des Berliner Dienstleisters sollen Werbetreibende ihre grafischen Werbemittel gezielt auf Basis anonymisierter Nutzerprofile ausliefern können. Nugg Ad wird künftig als Tochterfirma der Deutschen Post auftreten, soll aber unabhängig bleiben, so die Post. "So wie wir den Markt verstanden haben, ist es ein großer Mehrwert, dass Nugg Ad als wirklich neutraler Dienstleister auftreten kann", sagte ein Post-Sprecher gegenüber ONEtoONE. Nugg Ad soll den Firmennamen beibehalten; die Post will außerdem das Management noch mindestens drei Jahre im Unternehmen halten. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.

Die Transaktion ist die zweite große Übernahme auf dem deutschen Targeting-Markt innerhalb weniger Monate. Zuvor wurde bereits der Dienstleister Wunderloop nach einem Insolvenzverfahren von dem US-Targeting-Konzern Audience Science übernommen. Branchengerüchten zufolge war die Post ebenfalls an Wunderloop interessiert. Dass der Logistikkonzern nun mit Nugg Ad den zweiten unabhängigen Dienstleister am hiesigen Markt aufgekauft hat, ruft in der digitalen Wirtschaft nicht nur Begeisterung hervor. Manche Vertreter sprechen von einem Armutszeugnis für die Branche: Die Wunderloop-Technologie ist an ein Unternehmen aus Übersee gegangen; Nugg Ad wurde nun vom größten deutschen Dialogmarketing-Dienstleister überhaupt aufgekauft. Einige der großen Online-Vermarkter, die weg vom Performance-basierten Geschäft und das Netz als hochpreisiges Image-Werbeinstrument etablieren wollen, werten dies als Rückschlag.

Die Post intensiviert mit der Übernahme ihre Bemühungen, in der digitalen Welt Fuß zu fassen. Mit der "Strategie 2015" will das Unternehmen neue Wachstumsfelder im Online-Marketing erschließen. Die Nugg-Ad-Technologie auch in andere Post-Services wie Mediamail, den Werbemanager oder den E-Postbrief zu integrieren sei derzeit aber nicht geplant, so ein Sprecher. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: United Internet Media
    Holger Schibbe
    (United Internet Media GmbH)

    Im KI-Zeitalter unverzichtbar: Vertrauen im E-Mail-Marketing

    In Zukunft wird es immer mehr darauf ankommen, dass die Konsumenten authentische Nachrichten sofort erkennen können. Zertifizierungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Rund 500 Marken profitieren bereits von trustedDialog für 40 Millionen E-Mail-Postfächer. Mehrere Neuerungen machen den Qualitätsstandard für sicheres Dialog-Marketing noch wertvoller. Über die Integration von Markenlogo und Prüfsiegel wird das Branding der Versender gestärkt. Mit dem Format trustedDialog Preview können die Mailings zudem mit bis zu drei Motiven direkt in der Inbox prominent dargestellt werden, ideal für Produktfotos und Gutschein-Codes. Mit gezieltem Einsatz des visuellen Upgrades steigen die Klickrate und weitere wichtige KPIs, wie ein aktueller Case mit dem Händler Wayfair zeigt.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 14:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de