30.08.2010 - Zahlreiche Online-Shops bieten inzwischen den Kauf von Lebensmitteln über das Internet an. Seit kurzem ist auch der Versandhändler Amazon ins Geschäft mit den Nahrungsmitteln eingestiegen. ONEtoONE wollte von seinen Lesern wissen, ob Sie schon einmal Lebensmittel im Internet gekauft haben.
Horst Wagner, Vorstandsvorsitzender Pixelpark:Wir haben schon in den 90er Jahren für den Online-Lebensmittelhandel komplette Cases entwickelt. Leider wurden die auf Grund mangelnder Infrastruktur und zu hoher Vertriebskosten alle gekippt. Bekommt man dieses Problem heute in den Griff, bin ich ein absoluter Fan davon, Lebensmittel im Netz zu kaufen
Sven Dörrenbächer, Geschäftsführer von Jung von Matt/Basis:Schöne und haltbare Dinge wie Wein bestelle ich gerne online. Da ich aber bereits nervös werde, wenn die Milch morgen abläuft, halte ich mich in Sachen Einkauf im Netz von verderblichen Lebensmitteln fern.
Burkhard Leimbrock, Managing Director Marketing & New Business von Iconmobile:Ich kaufe schon seit über zehn Jahren Lebensmittel im Netz. Heute
bestelle ich Wein bei Shiraz & Co. und Hawesko, schwere Kisten mit Getränken beim lokalen Lieferer Bierspezi.de, und für Ökoware nutze ich häufig Avocadostore.de.
Georg Blum, Geschäftsführer von Commundia:"Traubensaft" bestelle ich ab und zu im Netz. Mein Lieblingsversender ist das toskanische Weingut La Vialla: perfektes Marketing und hervorragende Produkte.
Michael Stenberg, Partner Director Mobile von Yahoo:Im Internet kaufe ich gerne exotische Gewürze und haltbare Delikatessen, für die ich ansonsten extra in die Stadt müsste. Für frische Lebensmittel gehe ich allerdings bevorzugt auf den Markt, wo ich mich direkt von der Qualität der Lebensmittel überzeugen kann.
Robert Schlittenbauer, Vorstand und Mitgründer H2O Media:Natürlich hätte ich nach einem langen Tag gern mal eine volle Einkaufstüte vor der Tür. Bisher habe ich allerdings nur ab und zu ein paar besondere Sachen als Geschenk bestellt.
Tobias Gärtner, Geschäftsführer bei Pilot 1/0:Für das Angebot, Lebensmittel im Internet zu kaufen, kann ich mich nur wenig begeistern. Vor allem wenn diese per Post quer durch Deutschland geschickt werden, muss ich ökologische Bedenken anmelden. Ich bevorzuge Produkte aus der Region.
Oliver Czok, Vorstand von Deepblue Networks:Ja, ich habe schon Lebensmittel online bestellt und bin begeistert von Bio-Spezialversendern, die mir rechtzeitig zum Wochenende in bester Qualität meinen Kühlschrank füllen.
Joachim Bader, Managing Director von Clanmo:Ich kaufe nahezu alles im Web - außer Lebensmittel. Denn da möchte ich mich vor Ort mit allen Sinnen von der Qualität der Ware überzeugen können. Anfassen, riechen, schmecken - das spielt für mich bei der Zubereitung von Essen eine wichtige Rolle.
Susanne Hohenschuh, Senior Director Marketing & Product Management von Eprofessional:Ich freue mich, dass sich Amazon & Co endlich an Lebensmittel wagen. Ich war damals schon ein Fan vom Otto-Supermarkt. Bereits zu der Zeit waren meine Erfahrungen durchweg positiv. Obst und Gemüse machen beim Online-Kauf trotz Lieferzeit sogar oft einen besseren Eindruck als im Supermarkt gegenüber.
Wolfgang Macht, Mitgründer der Netzpiloten:Als in Berlin und Hamburg wohnender Süddeutscher war ich schon in den letzten zehn Jahren auf die Online-Frischedienste von Dallmayer, Manufactum und Torquato angewiesen. Ich bestelle hauptsächlich "Comfort Food": Münchner Brot, fränkische Wurst, französische Süßigkeiten.
Martin Buchwald, Senior Consultant Dialogmedien bei Carat Direct:Meine Erfahrungen mit Versandhandels-Lebensmitteln beschränken sich auf Fresskörbe sowie auf Ost-Carepakete, die ich vor über 15 Jahren aus Leipzig an alle zurückgebliebene W(R)estverwandtschaft geschickt habe. Rotkäppchen, Hallorenkugeln und Spreewald-Gurken kamen gut an.
Patrick Palombo, E-Commerce-Berater:Ich kam Mitte der 90er Jahre auf den Trichter, Lebensmittel übers Netz zu bestellen. Eher aus Verzweiflung, weil man damals keine guten Steaks in Deutschland bekam. Leider wird dieser Service, zumindest aus den USA, heute nicht mehr angeboten.
Marco Nussbaum, Mitgründer und CEO von Prizeotel:Ich bin begeistert davon, Lebensmittel im Netz zu kaufen. Allerdings bestelle ich bei kleineren Online-Händlern aus der Region. Als Italienfan ordere ich auch häufig italienische Feinkostwaren bei einem Gourmet-Onlineshop.
Christian Altemeier, Director Sales & Business Development Germany bei Flashtalking:Ich habe bisher nur Produkte, die ich kenne, im Netz eingekauft - etwa besonderen Wein, den wir im Urlaub gern getrunken haben und den es hier im Einzelhandel nicht gibt.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de