Zusammenarbeit mit Edipost

Hybridbrief: United Internet legt vor

06.07.2010 - Die Nutzer der deutschen E-Mail-Dienste GMX und Web.de können ab sofort aus ihrem Postfach E-Mails als Papierbriefe verschicken. Der Preis für das Angebot liegt bei 54 Cent pro Brief und beinhaltet alle Kosten für Druck, Kuvert, Porto und Zustellung. Außerdem startet United Internet, das Betreiberunternehmen der beiden Portale, die Vorabregistrierung für die De-Mail.

GMX und Web.de seien durch das neue Angebot die ersten großen Internet-Marken, die flächendeckend in den Markt der Hybridmail-Angebote vorstoßen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. United Internet will mit dem Angebot vor allen Dingen jene ansprechen, die bisher noch keine digitalen Briefe genutzt haben: "Wir zielen vor allem auf kleinere Firmen, Vereine und Privatkunden", sagte Jan Oetjen, Vorstand der United-Internet-Tochter 1&1 der "FTD".

GMX kooperiert dazu mit dem Hybridmail-Anbieter Edipost, der auch die "virtuelle Poststelle" der Direkt Express betreibt. Web.de-Nutzer können sich über ihr Postfach beim Hybridmaildienst der IAB/Francotyp-Postalia einloggen. "Uns ist es wichtig, dass ein Großteil unserer Hybridbriefe von alternativen Briefdiensten zugestellt wird", so Oetjen. Die United-Internet-Partner boten schon zuvor Hybridbriefe an und lassen diese über die Mail Alliance ausliefern, einem Zusammenschluss unabhängiger Zusteller. Mail-Alliance-Geschäftsführer Michael Kunter hatte gegenüber ONEtoONE bereits im April bekannt gegeben, dass ein Unternehmen aus der Mail Alliance mit United Internet zusammenarbeitet.

Mit dem Angebot kommt United Internet dem E-Postbrief der Deutschen Post wenige Tage zuvor. Den Preis der hybriden Version des E-Postbriefs musste die Deutsche Post im Januar von der Bundesnetzagentur genehmigen lassen. Laut deren Amtsblatt wird der Preis eines Standardbriefes in Hybridform 46 Cent betragen. Andere Zustellunternehmen bieten bereits ähnliche Produkte an. So können Geschäftskunden der zur Schweizer Post gehörenden GHP/Swiss Post Solutions (SPS) ihre Dokumente direkt von ihrem Rechner versenden und als gedruckten Brief zustellen lassen. Auch der Dialogmarketing-Dienstleister Georg Kohl bietet einen Hybridbrief für 55 Cent an.

Die Nutzer von GMX und Web.de können sich ab sofort außerdem für die De-Mail vorregistrieren und damit eine Adresse mit ihrem eigenen Namen reservieren. Die De-Mail soll eine rechtsverbindliche E-Mail werden. An dem Projekt arbeitet seit mehreren Monaten ein Konsortium, dem neben United Internet auch die Deutsche Telekom angehört. Die gesetzliche Grundlage für die Rechtsverbindlichkeit der De-Mail soll bis zum Ende des Jahres verabschiedet werden, so United Internet. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de