15.04.2010 - Ein Dialog für fünf Filme - auf dieses Konzept setzt Philips in der neuen internationalen Kampagne für das so genannte "Heimkinoerlebnis". Nach renommierten Filmproduzenten sollen nun auch Hobby-Filmemacher ihre Version zu einem einzigen vorgegebenen Kampagnendialog einreichen.
"Es gibt Millionen Arten eine Geschichte zu erzählen. Aber es gibt nur eine Art sie anzuschauen" lautet die Idee, um den sich die Kampagne des Elektronikherstellers dreht. Dafür forderte Philips Regisseure der Ridley Scott Associates (RSA) auf, diese Idee filmisch umzusetzen. Aus mehr als 45 Vorschlägen entstanden fünf Kurzfilme aus unterschiedlichen Genres und mit jeweils eigener Storyline. Die Filme des Philips Cinema Projects "Parallel Lines" können online in Kino-Sound und -Qualität auf der Philips Cinema Website angesehen werden.
Philips und RSA rufen nun zu einem Filmwettbewerb auf, bei dem der sechste Kurzfilm unter dem Motto "Tell It Your Way" entstehen soll. Weltweit können Hobby-Regisseure ihre Version der Kampagnenidee als Kurzfilm kreieren und bis Anfang August an die RSA senden. Ridley Scott und die British Academy of Film & Televison Arts (BAFTA) sowie ein Voting auf der Video-Plattform Youtube, wo die Einreichungen präsentiert werden, entscheiden gemeinsam über eine Vorauswahl der Bewerbungen. Der Finalist wird anschließend von Ridley Scott gewählt. Als Belohnung kann der Sieger eine Woche in einem der RSA-Büros in Los Angeles, New York, Hong Kong oder London Erfahrungen sammeln.
Die Kampagne zu Parallel Lines setzt auf Below- und Above-the-Line-Maßnahmen mit einem Schwerpunkt auf Social Media. So gibt es eine Fan-Page auf Facebook, bei der sich laut Philips seit Veröffentlichung des Teasers am 26. Februar tausende Fans angemeldet und den offiziellen Youtube-Trailer angesehen haben. Registrierte Fans können auf exklusives Material wie Interviews mit den Regisseuren, Behind-the-scenes-Clips und Standbilder zugreifen.
Die Parallel-Lines-Filme werden bei Youtube und auf der Philips-Website mit einem speziell erstellten Mediaplayer mit dem Namen Ambiplayer wiedergegeben. Der Online-Mediaplayer soll sowohl die Effekte der Philips Ambilight Technologie nachbilden, als auch die Bild- und Soundqualität der Philips-Fernseher widerspiegeln. Der Player hat interaktive Bedienmöglichkeiten, mit denen Licht, Bild und Sound eingestellt werden können. So solle das "Heimkinoerlebnis" der Philips-Fernsehgeräte nachempfunden werden können. Mit Absicht wurde die Kampagne nicht direkt mit einem Produkt verknüpft, so ein Philips-Sprecher gegenüber ONEtoONE. Man wolle die Erlebniswelt des Kinos und die dahinter stehende Kreativität in den Fokus rücken.
Für die Kampagne zeichnen folgende Agenturen verantwortlich: DDB, Tribal DDB Amsterdam, Unit 9, Carat und der Omnicom Agenturverbund One Voice. (kb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de