ONEtoONE-Rundruf

Mit wem würden Sie 2010 unheimlich gern in den Dialog treten?

23.12.2009 - Das Jahr 2010 wird in vielerlei Hinsicht entscheidend, nicht nur für das Marketing. Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen, welche (Dialog-)Hebel sie in Bewegung setzen wollen. Unsere Frage: Mit wem würden Sie 2010 unheimlich gern in den Dialog treten? Ein Leser will sich anlässlich der WM 2010 in Südafrika sogar an den Fußballgott wenden.

Christian Bartelheimer, Geschäftsführer Primemail, Hamburg:Ich fände es sehr interessant, mal mit dem ehemaligen Porsche-Chef Dr. Wendelin Wiedeking zu sprechen. Wie geht eine solche Persönlichkeit mit dem unter dem Strich bescheidenen Ergebnis seiner langjährigen Arbeit um? Welchen Nachruf gibt er sich selbst in Bezug auf die Rollen des Supermanagers und Retters, hin zum Verzocker des renommierten Sportwagenbauers? Ich wäre sehr gespannt.

Martin Dräger, Geschäftsführung Beratung DSG Dialog Solutions, Hamburg: Tatsächlich habe ich den dringlichen Wunsch, mit verschiedenen Vorständen/GFs deutscher Unternehmen (allen voran P&G-Geschäftsführerin Pirjo Väliaho) einmal deren Marketingstrategie zu diskutieren. Mich interessiert vorrangig, warum in diesem Land die Werbung anscheinend immun gegen Einflüsse des sich verändernden Marktes ist. Warum es den Entscheidern häufig so schwer fällt, Mut für einen spürbaren Richtungswechsel aufzubringen. In wenigen Jahren wird das Marketingprinzip nach Zielgruppen ausgehöhlt sein, ausgetauscht gegen ein dynamisches Prinzip, welches auf das Kommunikationsverhalten des Konsumenten aufsetzt. Aber niemanden scheint das so richtig zu interessieren ... Time is running!

Tim John, Geschäftsführer Corazón Dialog Business, Wiesbaden:Ich würde gerne die Herren Reuter und Schrempp (ehemals Chefs von Daimler-Benz) fragen: "Wie können Sie mit dem Umstand leben, dass Sie das früher lukrativste Unternehmen Deutschlands durch Großmannssucht und Arroganz fast in den Abgrund getrieben haben?" Die Konsequenzen muss Herr Zetsche heute dramatisch ausbaden.

Prof. Dr. Heinrich Holland, University of Applied Sciences Mainz:Peter Sloterdijk schreibt in seiner "Kritik der zynischen Vernunft": "Die heilsame Fiktion des freien Dialogs aufrechtzuerhalten ist eine letzte Aufgabe von Philosophie." Ich würde gern mit ihm in den Dialog treten und ihn fragen, ob die Unternehmen im Dialogmarketing auch die Fiktion eines freien Dialogs aufbauen. Sind die Unternehmen wirklich an einem Dialog mit ihren Kunden interessiert, oder nennen sie es nur so?

Harold Wolf, Geschäftsführender Gesellschafter E2Ma, Bad Homburg:Ich würde 2010 mit dem lieben Fußballgott in Dialog treten wollen und Ihn dann fragen, ob er, wenn schon wieder nicht den Niederlanden, Südafrika die Fußballweltmeisterschaft gönnen würde. Sonst wird es für in Deutschland lebende Niederländer mit Sicherheit unerträglich ...

Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsführung der Nürnberg Messe:Ich würde gerne mit meinem inneren Schweinehund in einen konstruktiven Dialog treten. Schon jetzt ist nämlich absehbar, dass er ein leichtes Spiel haben wird, angesichts des vollen Messekalenders 2010. Ich werde ihm sagen, dass er nach den Mailingtagen im Juni, wenn in den Sommermonaten nicht ganz so viele Veranstaltungen sind, damit rechnen muss, dass ich ihn in die Knie zwinge und richtig viele Mountainbike-Touren fahre.

Bernd Stieber, Vorstand Zieltraffic AG, München:Mit der neuen Arbeitsministerin Ursula von der Leyen würde ich 2010 gerne über die Chancen junger Menschen in den neu entstehenden Berufsbildern im Online-Marketing sprechen. Und nebenbei könnte ich ihr auch einige Funktionsprinzipien des Internets erklären. Falls sie auch als Arbeitsministerin wieder Web­sites zensieren möchte.

Andreas Ludwig, Director Business Development Yahoo Deutschland, München:Die Macher von Foursquares würde ich gern sprechen, um ihre Ideen näher zu diskutieren. Viele gehen derzeit ja davon aus, dass Four­squares das neue Twitter ist und wir 2010 noch viel von ihnen hören werden. Und ich muss natürlich klären, ob ich noch zur Zielgruppe gehöre ;)

Nils Endres, Leiter Dialogmarketing Grabarz & Partner, Hamburg:Ich würde gerne mit Sergey Brin, Larry Page und Mark Zuckerberg über Facebook in den Dialog treten und rege über das Internet im Jahre 2020 diskutieren.

Martin Hubert, Geschäftsführer Eprofessional, Hamburg:Ich würde den ADC-Vorstandssprecher Jochen Rädeker gern fragen, wann es endlich einen Cannes-Löwen für kreatives Performance-Marketing gibt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de