04.05.2009 - Die Deutsche Post plant, mit dem "Zeitfinder" ins Widget-Marketing einzusteigen.
Widgets sind kleine Programme, die die Anwender direkt auf der Arbeitsoberfläche ihres Rechners nutzen können. Der Zeitfinder ist ein Gemeinschaftskalender zum leichteren Verabreden und Kontakthalten. Die Nutzer können ein eigenes Profil sowie Freundeslisten erstellen, Termine verwalten, diese mit Freunden teilen, sie dazu einladen und so gemeinsam mit ihnen "Zeit finden". Zielgruppe sind private Nutzer. Das Programm soll für Windows und Mac-Rechner kostenlos im Web herunterladbar sein.
Postkarte zum Geburtstag
Für die technische Umsetzung zeichnet der Aachener Dienstleister Power-flasher verantwortlich. "Wir fangen im Mai an mit dem Testing und hoffen im Juni mit der Beta-Version live zu gehen", sagt Gründer und Geschäftsführer Carlo Blatz. Die Beta-Version soll zunächst einmal die Grund-Community-Funktionen erfüllen. Wenn das Programm eingeführt ist, sei auch die Verbindung mit anderen Services der Deutschen Post denkbar. Möglicherweise sollen Nutzer zum Geburtstag eines Freundes über das Programm eine Postkarte in der realen Welt verschicken oder den Handyportodienst der Post nutzen können. Außerdem seien in späteren Versionen Funktionen wie ein Chat, Synchronisation mit anderen Kalendern oder Vorschläge für den Besuch von Veranstaltungen denkbar, so der Powerflasher-Chef.
"Mit Widget-Marketing holen sich die User die Werbebotschaft freiwillig auf ihren privaten Desktop", sagt Blatz. Zudem würde solch eine Anwendung ständig genutzt. Damit die Verbraucher sich ein Widget auf dem Rechner installieren, müsse man ihnen jedoch "einen echten Mehrwert liefern", wie es eben der Zeitfinder mit der Möglichkeit zur Terminkoordination tut.
Virale Verbreitung
Bei der Verbreitung des Programms setzt Powerflasher auch auf virale Effekte: Hat ein User einen Termin angelegt, kann er per Mail dazu auch Nutzer einladen, die das Programm noch nicht installiert haben. Zudem soll das Programm zusätzlich über den Browser nutzbar sein. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de