Die S-Klasse per Webcam testen

04.05.2009 - Mercedes-Benz führt das neue S-Klasse-Modell mit einem interaktiven Web-Special ein.

Der Autobauer Mercedes-Benz begleitet die Einführung des neuen S-Klasse-Modells mit einem Web-Special, bei dem das Auto als Exponat im Mittelpunkt einer virtuellen Ausstellung steht. Die Besucher der Site können das "ausgestellte" Modell bei fotorealistischen Fahrten rund um das Fahrzeug genau inspizieren und sich dabei über Zukunftstechnologien informieren, die bereits jetzt Bestandteil der S-Klasse sind.

Falls der Besucher der Website diese per Flash-Technik auf seine Webcam oder ein angeschlossenes Mikrofon zugreifen lässt, kann der Nutzer damit auf interaktive Weise die technischen Innovationen der S-Klasse testen. So wartet das neue Modell beispielsweise mit einem adaptiven Fernlichtassistenten auf. Der Autofahrer muss dadurch in der Dunkelheit bei entgegenkommenden Fahrzeugen nicht mehr abblenden - die S-Klasse regelt die Lichtstreuung stufenlos von selbst. Selbst ausprobieren kann der Nutzer dieses Feature über seine Webcam: Verändert der Besucher den Lichteinfall bei seiner an den Rechner angeschlossenen Kamera und simuliert so ein sich der S-Klasse näherndes Auto, so ändert sich auch die Blende bei der virtuellen S-Klasse.



User muss ins Mikro pusten

Die Seitenwindstabilisierung des Modells lässt sich testen, in dem der Besucher in sein PC-Mikrofon pustet und so die jeweilige Windstärke simuliert. Die "Active Body Control" beeinflusst bei Seitenwind die Radkräfte des Wagens, steuert die Federbeine direkt an und sorgt für eine stabilisierende Dämpfung - auch beim Modell auf dem Monitor. Die Website informiert ihre Besucher ebenfalls darüber, von welchen neuen technischen Entwicklungen sich die Mercedes-Ingenieure bei den Features haben inspirieren lassen. So stand beim Fernlichtassistenten beispielsweise eine Studie mit intelligenten Straßenlaternen Pate, die sich an die jeweiligen Lichtverhältnisse anpassen. Die Seitenwindstabilisierung wird bereits bei Schwingungsdämpfern von Seilbrücken eingesetzt.

Auf Agenturseite zeichnete die Wiesbadener Interaktiv-Agentur Scholz & Volkmer für das Web-Special verantwortlich. Mitbeteiligt war ebenfalls die Stuttgarter Mackevision Medien Design GmbH, Spezialistin für CGI-Produktionen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de