Wachstum dank Aldi und Lidl

01.02.2008 - Die Ausgaben für Direct Mail legen laut Nielsen Media Research besonders im Handel stark zu.

Gute Nachrichten für Direktmarketer: Die Investitionen in Direct Mails haben 2007 um 9,4 Prozent zugenommen. 2008 soll es weiter aufwärts gehen."Insbesondere der Handel nutzte im vergangenen Jahr die Potenziale dieses Mediums", sagt Ludger Wibbelt, Geschäftsführer von Nielsen Media Research in Hamburg. "Wir erwarten für 2008 weitere Wachstumsimpulse aus der Branche."

Die Zahlen im Einzelnen: 2007 gaben Deutschlands Unternehmen 3,4 Milliarden Euro allein für den Versand von Briefsendungen, Katalogen, Prospekten, Wurfzetteln, Postkarten und Warenproben aus. Die Steigerung von 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht einem Plus von 291 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die Bruttoaufwendungen in den klassischen Medien steigerten sich 2007 laut Nielsen um 3,7 Prozent oder 753 Millionen Euro auf insgesamt 20,9 Milliarden Euro.Anhaltend ist laut Nielsen der positive Trend beim adressierten Mailing, das sich mit 2,1 Milliarden Euro erneut als ausgabenstärkstes Direct-Mail-Medium platzierte. Unadressierte Werbesendungen konnten 1,2 Milliarden Euro umsetzen, während die teiladressierten Mailings insgesamt 76 Millionen Euro verbuchten.

Bei den Werbesendungstypen steht die Briefsendung mit Werbeumsätzen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro an erster Stelle, gefolgt von den Katalogen (949 Millionen Euro), Prospekten (859 Millionen Euro), Wurfzetteln (313 Millionen Euro), Postkarten (31 Millionen Euro) sowie Warenproben (1,0 Millionen Euro). te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Bückle
    Markus Bückle
    (econda GmbH)

    Die Herausforderungen im Datenschutz 2023 bewältigen

    Datenschutzkonforme Personalisierungs- und Analyticslösungen werden für die Zukunft immer wichtiger. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du 2023 einsetzen musst, willst Du nicht mit der Zukunft Deines Unternehmens spielen.

    Diese Herausforderungen gibt es 2023 durch den Datenschutz:

    • Wie Personalisierung und Analysesoftware Dein Fachpersonal entlasten können.
    • Wie Du das Kostenargument bewältigst
    • Wieso 2023 der Einsatz von Google Analytics rechtlich bedenklich ist und von vielen Kunden auch schlicht abgelehnt wird.
    • Wie Du Deinen Datenbestand datenschutzkonform selbst aufbaust statt ihn an US-Anbieter zu veschenken

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de