CCF sieht ganze Branche in Gefahr

18.01.2008 - Die Bundesverbraucherzentrale sorgt mal wieder für dicke Luft in der Call-Center-Branche.

Die Beschwerden über unerbetene Telefonanrufe ebbten nicht ab, behaupten die Verbraucherschützer und zitieren eine Forsa-Studie, wonach sich 86 Prozent der Bevölkerung durch unlautere Werbeanrufe belästigt fühlen. Schlussfolgerung: Verträge, die durch rechtswidrige Werbeanrufe zustande gekommen seien, müssten unwirksam sein. Erst mit einer Bestätigung in Textform, also per Brief, Mail oder Fax sollten sie gültig werden. Angeblich sollen die Verbraucherminister der Länder diese Forderung unterstützen.

Das Call Center Forum (CCF) hat darauf ungewohnt ärgerlich reagiert. "Die Forderung nach schwebender Unwirksamkeit am Telefon geschlossener Verträge wird durch ständige Wiederholung nicht sinnvoller", sagte Manfred Stockmann, Präsident des CCF. Wenn ein Unternehmen einen Kunden anrufe, um zum Beispiel eine gebuchte Reise nach Mallorca wegen eines Streiks der Fluglotsen nach Ibiza zu verändern und der Kunde am Telefon dieses veränderte Angebot annehme, müsse dies rechtskräftig sein.

Insbesondere bei kurzfristigen Geschäften wie Ticketbuchungen oder Reisen forderten Verbraucher diese Kundenorientierung von den Unternehmen. Stockmann: "Wenn all diese Verträge erst dann wirksam werden, wenn der Verbraucher schriftlich zustimmt, dann wird es diesen Service künftig nicht mehr geben. Das kostet nicht nur Serviceorientierung, sondern auch bis zu 150.000 Arbeitsplätze." (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de