26.12.2007 - ONEtoONE-Rundruf aus der Ausgabe 01/2008
Das jüngst an den Start gegangene Deutschlandportal von Youtube sucht derzeit "Secret Talents" - verborgene Talente. Laut Angabe von Youtube haben bislang mehr als 700 Personen ihre Videos auf der Site hochgeladen. ONEtoONE wollte wissen, wer sich vorstellen kann, mit einem bestimmten Videoclip bei der Community zu punkten.Harald Kratel Chief Operating Officer bei der Partneragentur Parship:Na ja, ich fürchte, ich bin für die Zielgruppe etwas zu alt. Aber eine Stand-up-Comedy wäre wahrscheinlich etwas, was ich gerne machen würde. Und einen guten Witz gut erzählen. Damit müsste ich doch punkten, oder? Frank Piotraschke Produktmanager der Aachener Agentur Powerflasher:Der Wettbewerb fragt ja nach "secret talents". Meine versteckten Talente, also jene, die ich öffentlich zugebe und auf ein Video bannen würde, wären wahrscheinlich für die Community nicht wirklich sehenswert oder aufsehenerregend. Es sind eher die üblichen Dinge für das Poesiealbum: lesen, schwimmen, radfahren etc. Ich würde daher wahrscheinlich eher ein Statement abgeben über eine Kampagne, die wieder einmal einen anglizistischen Titel trägt. ,Versteckte Talente` hätte wahrscheinlich niemand verstanden.Thomas Promny Geschäftsführer Marketing & PR bei dem Shoppingportal Gimahhot:Bei der Reichweite, die Youtube auch in Deutschland hat, macht man natürlich schon einiges. Ich würde mir unser Gimahhot-Logo auf den Hintern tätowieren lassen und nackt durch Hamburg laufen, wenn das bei Youtube dann ein paar Millionen potenzielle Kunden von uns sehen würden.Hansjörg Zimmermann Geschäftsführer der Münchner Agentur Das Goldene Vlies:Ich möchte mit keinem persönlichen Video auf Youtube punkten. Nicht, weil ich kein Talent habe, sondern weil meine Kompetenzen nicht Youtube-fähig sind. Das Portal ist mit Sicherheit die Kommunikationsplattform der Zukunft, die unser Medienverhalten weit mehr bestimmen wird, als wir es uns heute vorstellen können. Youtube wird für Musikkünstler wichtiger sein, als ein eigenes Plattenlabel zu besitzen. Und weil ich weder singen noch musizieren kann, stelle ich auch auf Youtube nichts ein. Erik Lehner Geschäftsführer des Online-Vermarkters Trade Doubler Austria:Ich drehe die Vodafone-Werbung nach. Ich laufe durch ganz Wien, umarme alle möglichen Leute und danke ihnen, dass es sie gibt und sie unser Leben bereichern. Also super enthusiastisch, super friendly, more than welcoming - und das Ganze vom Fiakerfahrer bis zur Blumenfrau, zum griesgrämigen Taxifahrer, der mir eine runterhauen will, bis zum Naschmarktstandl-Verkäufer, der mir ein Kebab hinterherwirft, bis zum Polizisten, der mich dann letztlich verhaftet. Das Video endet in der Zelle, wo neben mir ein richtiger Schläger sitzt, der mich schon sehr halbseiden ansieht. Letzte Einblendung: Vodafone - connecting people.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de