10.12.2007 - Das Call Center Forum (CCF) hat das ZDF indirekt aufgefordert, das Wallraff-Doku "Bei Anruf Abzocke" nicht zu zeigen.
"Wir haben das ZDF aufgefordert, dieser Art der Berichterstattung den Rücken zu kehren und zu einer auftragsgemäßen, ausgewogenen Berichterstattung über die Branche zurückzukehren, die jedes Jahr tausende moderner Dienstleistungsjobs schafft", sagte CCF-Präsident Manfred Stockmann. Gemeint ist der am Dienstag, 11. Dezember, um 21 Uhr im Zweiten Deutschen Fernsehen laufende Beitrag von Günter Wallraff. Der Enthüllungsjournalist war unter anderem im "Zeit"-Magazin kritisch mit der Branche ins Gericht gegangen.
Der Branchenverband Call Center Forum hat den Fernsehbeitrag von Wallraff zwar noch nicht gesehen, geht aber von "undifferenzierter Meinungsmache" aus. "Nach den Medienberichten der letzten Tage steht zu befürchten, dass der Film von Günter Wallraff die gleiche unzulässige Verallgemeinerung betreibt, die Wallraff auch schon in der ,Zeit' an den Tag gelegt hat", so Stockmann. Die überwiegende Mehrzahl der rund 5.700 Call Center in Deutschland arbeite seriös, ehrlich und zum Wohl des Kunden.
Wallraff habe jedes Gesprächsangebot abgelehnt, habe nie ein seriös arbeitendes Call-Center besichtigt und sich gezielt schwarze Schafe herausgesucht. "Damit zeigt er wahre Begebenheiten, die aber in keiner Weise stellvertretend für eine ganze Branche sind", so Stockmann weiter.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de