28.11.2007 - Die Deutsche Post Adress weitet ihre Datenbank Postadress Clean aus. Zusätzlich zu den bisherigen Verstorbeneninformationen werden nun auch Daten über andere postalisch nicht mehr zustellbare Anschriften berücksichtigt.
Ausgewertet werden bisher nicht erfasste Tageszeitungen sowie Wochen-, Gemeinde- und Kirchenblätter. Außerdem ergänzen Verstorbeneninformationen aus Einwohnermeldeamtsanfragen die Datenbasis. Wie bislang enthält Postadress Clean Verstorbenen- informationen aus Nachsendeaufträgen der Deutschen Post sowie vom Bundesverband deutscher Bestatter. Insgesamt kann Post Adress nach eigenen Angaben jährlich etwa 430.000 aktuelle Verstorbeneninformationen bereitstellen.
Bei den postalisch nicht mehr zustellbaren Adressen stammen die Informationen aus dem Nachsendeverfahren oder von Kooperationspartnern, unter anderem aus Retouren, bei denen die aktuelle Anschrift zum Beispiel nicht durch eine Einwohnermeldeamtsanfrage ermittelt werden konnte. Auf diesem Wege soll die Datenbank monatlich um 70.000 weitere ungültige Anschriften wachsen.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de