28.11.2007 - Kaufen Sie Weihnachtsgeschenke online oder lieber stationär ein? Wofür werden Sie dieses Jahr Geld ausgeben?
Laut einer aktuellen Studie von Yahoo Search Marketing werden Weihnachtsgeschenke nicht nur online ausgesucht, sondern zunehmendauch im Web gekauft: Demnach bestellen in den USA 36 Prozent der Bürger ihre Feiertagspräsente im Internet. Dass sich dieser Trend auch hierzulande durchsetzt, bestätigt eine neue Erhebung von Ecircle (siehe S. 21). ONEtoONE wollte wissen, ob E-Shopping fürs Fest wirklich den traditionellen Weihnachtsbummel ersetzen kann - und was dieses Jahr unterm Tannenbaum landet. Jens Konerding, Geschäftsführer der Hamburger Agentur K 2 Werk:Kinderherzen schlagen höher, wenn sie neue Dinge sehen und fühlen können. Das treibt mich mit meiner Frau in den stationären Handel. Denn dort kann man die Vorweihnachtszeit halt intensiver erleben. Ob dann gekauft wird oder das Internet "kluge" Ratschläge gibt, wird sich weisen. Bestimmt werden auch dieses Jahr wieder Weihnachtsgeschenke von uns online bestellt werden. So sind die von den Kindern favorisierten technischen und spielerischen Favoriten auf dem Wunschzettel allesamt online am schnellsten und meist auch am günstigsten beziehbar. Aber für meine Frau geht´s natürlich persönlich zur Sache. Andreas Schwend Managing Partner der Stuttgarter Agentur DMC Digital Media Center:Süßer die Kassen nie klingeln. Dabei ist es ja eigentlich egal, ob online oder eher klassisch - stationär - geschafft wird. Egal? Nein! Mir ist es bei bestimmten Geschenken - wie zum Beispiel dem neuen Spielzeug für die Kinder oder Schmuck für den Partner - wichtig, persönlich und direkt im Fachgeschäft einzukaufen. Bei Klassikern wie Buch und CD hingegen geht für mich die Tendenz hin zum schnellen und praktischen Online-Einkauf.Andreas GahlertChef der Frankfurter Agentur Neue Digitale:Ich kaufe fast 90 Prozent meiner Weihnachtsgeschenke und auch sonstige Geschenke im Internet. Meistens gehe ich Window-Shoppen in der Stadt, schaue mobil, was es im Internet kostet und kaufe dann online, wenn das Angebot im Web deutlich billiger ist. Am meis-ten Geld werde ich wahrscheinlich für Kinderspielzeug ausgeben.Achim London Geschäftsführer der Deutschen Dialogmarketing Akademie in Haan:Weihnachtsgeschenke online kaufen? Never. Weihnachtstrubel, -markt und -gerüche gehören für mich auf jeden Fall dazu. Ich ziehe ja auch nicht den Bundesliga-Online-live-Ticker dem Besuch im Stadion vor. Ich stürze mich gerne ins Gewühl und kaufe schöne Dinge, die meine Frau aber nicht schon in der Dezemberausgabe von ONEtoONE lesen soll. Mark Bourichter Juniorberater der Hamburger Agentur Dederichs Reinecke & Partner:Das kommt ganz auf die Geschenke an. Bei manchen Sachen lohnt sich die Bestellung im Internet, da es zu zeitaufwändig ist, diese am Wochenende zu besorgen. Oft ist es einfach günstiger, online mit dem Weihnachtsmann in Kontakt zu treten. Viele Besorgungen verbinde ich mit einem Gang auf den Weihnachtsmarkt. Bei gutem Wetter kann man sich hier vom Ambiente anstecken lassen. Wofür ich Geld ausgeben werde, weiß ich noch nicht, der Einkauf erfolgt meist kurz vor dem Fest. Meist erfolgt die Auswahl der Geschenke dann spontan.Daniel Brüngger Geschäftsfführer der Züricher Agentur Brüngger Bachmann Dialog:Ob online oder stationär, ist eigentlich nicht die Frage. Als fauler Mensch bin ich geneigt, dort zu kaufen, wo mir am wenigsten Umtriebe entstehen. Und da ich dieses Jahr jeden Franken und Rappen in die Agentur investiere, welche ich mir zum Geburtstag geschenkt habe, kaufe ich dort, wo mir am wenigsten Kosten entstehen. In meinem Keller stapeln sich übrigens noch letztjährige Gaben von Tanten, Onkeln und Bekannten. Noch nicht mal ausgepackt. Also: Brüngger kauft dieses Jahr sehr stationär und ohne dafür Geld auszugeben.Volker Wiewer Vorstandsvorsitzender des Münchner Marketing-Dienstleisters EcircleIch halte es wie die Mehrheit der Männer: Aus Zeitgründen werde ich überwiegend online Geschenke einkaufen. Es kann aber durchaus vorkommen, dass ich am 23. Dezember noch auf Geschenksuche in der Fußgängerzone bin. Sicherlich findet man mich dann in der Abteilung Unterhaltungselektronik, und das ein oder andere Buch landet auch in meinem Warenkorb.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de