26.11.2007 - Versandhandelskongress und Mail Order World blicken auf zukunftsfähige Konzepte.
Der Versandhandel scheint gut für die Zukunft gerüstet. Wer sich die Preisträger des jüngsten Versandhandelskongresses anschaut, muss sich um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche keine Sorgen machen. Gut aufgestellte, innovative Unternehmen, die im Zeitalter des viel zitierten Web 2.0 den Multi-Channel-Versand leben.
Gordon Segal ist einer, der diesen Weg verkörpert. Oder anders ausgedrückt: "Leidenschaft ist das Wort, das den Ansatz von Crate & Barrel am besten beschreibt", so Otto-Vorstandschef Hans-Otto Schrader in seiner Laudatio. "Er schafft Unternehmergeist." Crate & Barrel erhielt in Wiesbaden die Auszeichnung Multi-Channel-Retailer of the Year. Die US-amerikanische Otto-Tochter kommt aus dem stationären Handel mit Haushaltswaren, Möbeln und Wohnaccessoires, ist 2003 ins Internet gegangen und hat seit 2006 auch Kataloge. Vom stationären in den Versandhandel: auch dies ein nachweisbarer Trend.
Vorbildfunktion für den Versandhandel wird zudem Conrad Electronic zugebilligt. Das Oberpfälzer Unternehmen heimste den Oscar der Branche ein. "Dieser Versender des Jahres steht mit Katalog, Internet und Filiale für den modernen, vollständigen Multi-Channel-Handel und ist in Europa eindeutiger Marktführer im Versandhandel mit technischen Produkten", sagte Laudator Thomas Lipke von Globetrotter zur Begründung für die Preisvergabe.
Der wirtschaftliche Erfolg spielt bei der Vergabe des Young Business Award zwar auch eine Rolle, wichtiger sind den Veranstaltern aber Ideenreichtum, Witz und Charme eines Unternehmens. Diese Attribute vereinigt der Pralinenclub, der handgeschöpfte und monatlich wechselnde Pralinenkollektionen im Abonnement versendet.
Ob nun der Spezialversand (zum Beispiel mit Pralinen), die Bedeutung des Online-Handels oder die Auswirkungen der kommenden Postliberalisierung - die Fachbesucher der Kongressmesse hatten jede Menge Gesprächsstoff. Auf Zustimmung stieß dabei nicht zuletzt die in neuen Räumen aufgewertete Verleihung der Preise Katalog des Jahres und Bester Onlineshop. Auch hier konnte die Otto Gruppe punkten. Katalog des Jahres im B-to-C-Bereich wurde "Brandneu". Im B-to-B setzte sich Promed durch, ein Dentalbedarfsversender.
Die Online-Händler brauchten sich ebenfalls nicht zu verstecken. Beste Onlineshops wurden Fahrrad.de (B-to-C) und Ratioform.de (B-to-B). Den zum ersten Mal verliehenen Innovationspreis ergatterte Sqoops.de, ein Anbieter von PC- und Videospielen (Seite 10).Ausrichter von Versandhandelskongress und Mail Order World sind der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH), die Fachzeitschrift "Der Versandhausberater" und das B + P Management Forum. In diesem Jahr kamen knapp 4.500 Besucher, gut 300 mehr als 2006. Stolz ist der BVH besonders auf die gestiegene Zahl von Ausstellern aus dem E-Commerce - und das trotz der parallel laufenden Internet World. Für nächstes Jahr, wenn die Kongressmesse wegen konkurrierender Veranstaltungen auf Anfang Oktober vorgezogen wird, hofft der BVH auf noch mehr Vertreter aus dem E-Commerce.
te
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de