Schauen Sie sich Bewegtbildwerbung an?

25.10.2007 - Laut aktuellen Studien wird Bewegtbildwerbung im Internet von Otto Normasurfer sehr gut akzeptiert. Doch wie schaut es mit Dialogexperten aus? ONEtoONE stellte die Gewissensfrage.

Jamal Khan, Chief Creative Officer der Düsseldorfer Agentur Euro RSCG 4D:Da wir für unsere Kunden auch Video Ads entwickeln, schaue ich mir diese schon aus beruflichem Interesse an. Manchmal sogar schlechte Beispiele - ich bin also alles andere als repräsentativ. In einem Punkt dürfte ich aber wie Otto Normalverbraucher ticken: Wurde einfach nur ein TV-Spot ins Netz gestellt, der womöglich noch in voller Lautstärke gleich losplärrt, bin ich schneller weg, als es dem Werber lieb ist. Zum Glück finden sich aber immer öfter Beispiele von Agenturen, die das Medium verstanden haben und sich dafür etwas einfallen lassen. Womit dann auch beantwortet sein dürfte, was mir an Video Ads gefällt: die sinnvolle Zusammenführung von Off- und Online.

Michael Horlacher, Geschäftsführer der Stuttgarter Agentur Agencyteam:Ich schaue mir gerne Videos im Internet an, allerdings nur dann, wenn es relevant für mich ist. Das heißt: Ich genieße es einerseits, wegzuklicken, auf der anderen Seite sehe ich mir manche Spots sogar mehrfach an. Das Format hat auch den Vorteil, dass ich bewusst den Zeitpunkt bestimmen kann, wann ich einen Spot ansehen möchte. On demand, eben.

Rainer Rother, Geschäftsführer der Münchner Agentur Blue Cell Networks:Gut gemachte Video Ads sehe ich mir durchaus gerne an. Sie erregen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit als statische Banner. Besonders in Zeiten dialogorientierter Mediennutzung ist ein großer Vorteil der Video Ads, dass sie interaktiv gestaltet werden können. Ein gutes Beispiel ist eine fünfteilige Kampagne von Axe. Am Ende jedes Clips konnte sich der User entscheiden, wie die Story weitergehen soll. Das bezieht den User aktiv mit ein und macht die Kampagne so für ihn noch attraktiver.

Matthias Berger, Geschäftsführer der Münchner Agentur Berger Baader Hermes:Es gilt wie bei jeder anderen Form der Werbung: Wenn es gut gemacht ist, schaut man es sich gern an. Wenn es nur der weitere langweilige Abklatsch eines TV-Spots ist, dann nervt es. Und im Web leider mehr als im Fernsehen.

Marco Nikolay, Mitglied der Geschäftsleitung der Kölner Agentur Die Gefährten:Solange Video Ads als solche produziert werden und nicht nur ein einfacher Abklatsch der TV-Kampagnen sind, dann investiere ich die Zeit gerne. Vor allem da ich im Gegensatz zu anderen Maßnahmen weiß: Wenn es nicht gefällt, gehe ich auf eine andere Site. Aber auch - und vielleicht vor allem - für Werbung mit Bewegtbildern im Netz gilt aus meiner Sicht eines: Der Nutzer schätzt kurze Formate. Und die müssen richtig gut gemacht sein!

Martin Riesenfelder, Managing Director Creative der Frankfurter Agentur Wunderman:Video Ads auf Websites hinterlassen Eindruck - vorausgesetzt, sie werden nicht von unzähligen quirligen Flash-Bannern im Umfeld bedrängt. Woran es ihnen mangelt, ist aber der Ton. Den habe ich nämlich meistens ausgeschaltet, weil ich sonst beim Arbeiten wahnsinnig werden würde. Bezüglich Awareness haben TV-Spots die Nase sicher noch vorn. Dennoch: Video Ad sind ein kleines Format mit großer Zukunft.

Helmut Kotschisch,Geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger Agentur Elbfeuer:Das kann man pauschal nicht beantworten. Wenn ich einfach so im Internet surfe, eher ja. Wenn ich konkret auf der Suche nach etwas bin, eher nicht. Da bin ich dann zu ungeduldig. Wenn das Video eins zu eins dem TV-Spot entspricht, klicke ich es fast immer weg. Ist es etwas Neues, schaue ich es mir an. Dauert es länger als ein bis zwei Minuten, schalte ich es ab.

Brigitta Haak,Manager Systems Marketing bei IBM in Stuttgart:Ich schaue mir keine Video Ads an.

Maurice de la Bastide,Leiter Neue Medien bei der Hamburger Agentur Rosenbauer Solbach:Wenn der Spot gut gemacht ist: ja. In der heutigen Zeit kann das Bandbreitenproblem fast vernachlässigt werden. Somit steht der Content wieder im Vordergrund. Und eine gute Geschichte ist immer einen Blick wert!

Matthias Kurwig,Geschäftsführer des Düsseldorfer Web-Dienstleisters Planetactive:Relevante, gut gemachte Web-Spots sind für mich eine interessante Werbeform. Leider ist die Qualität der Umsetzung oft nicht überzeugend oder das beworbene Produkt irrelevant - dann klicke ich die Video Ads weg. So wie ich es auch im TV machen würde, wenn ich könnte. Die kommende Version Flash 9 wird durch die H.264-Kompression die visuelle Qualität der Video Ads verdoppeln. Dann braucht es nur noch starke Ideen!

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de