23.10.2007 - Auf der OMD war der Ansturm diesmal größer denn je und dem Online-Werbegeschäft wurden steile Wachstumsprognosen bescheinigt.
Man sei "geschafft, aber zufrieden" - dieses Fazit zog der Veranstalter Igedo, nachdem die Messetore der achten OMD am 26. September geschlossen waren. Mit gut 8.000 Besuchern hatten die Organisatoren im Vorfeld gerechnet, tatsächlich kamen an beiden Tagen insgesamt 10.900 - gut 65 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Auch bei den Ausstellerzahlen legte die Kongressmesse für digitales Marketing deutlich zu: 263 Unternehmen (2006: 180) präsentierten Trends und neue Produkte.
"Die Veranstaltung hat sich noch einmal deutlich verbessert. Das ist symp-tomatisch für die ganze Branche", befand BVDW-Präsident Arndt Groth. Vorort veröffentlichten die Experten frische Zahlen und sagten dem Online-Geschäft ein rasantes Wachstum voraus: 2,71 Milliarden Euro Werbeumsätze werden 2007 erwartet. Damit schraubte der Online Vermarkterkreis (OVK) seine im Frühjahr getroffene Prognose um rund 180 Millionen Euro nach oben. Laut OVK entfällt der Löwenanteil an den Online-Werbeumsätzen bis Jahresende mit 1,3 Milliarden Euro auf klassische Online-Werbeformen wie Banner und andere grafische Werbeelemente. Rund 1,2 Milliarden Euro spielt die Suchwortvermarktung ein, 210 Millionen Euro die Affiliate Netzwerke. Mit 11,8 Prozent Anteil am Bruttowerbekuchen präsentiert sich das Internet laut Prognose als viertstärkstes Medium im deutschen Werbemarkt - hinter TV, Zeitungen und Publikumszeitschriften.
Die erstmalige Konzentration der Messe auf eine Halle hat die Besucher motiviert, sich alles anzuschauen. "Es war eine entscheidende Verbesserung, die Großen mit den Kleinen in einer Halle zu mischen und den Kongress in einer angrenzenden Nachbarhalle zu realisieren", so Sven Bornemann, Geschäftsführer des Vermarktungsnetzwerkes Adconion Media Group. "Die Besucherzahlen trugen endlich dem Stellenwert und Volumen der Online-Werbebranche Rechnung", sagt Albrecht von Harnier, Geschäftsführer des Online-Gewinnspielanbieters Planet 49. "Nach dem Tal der Tränen in den Jahren nach 2001 erlebt die Internet-Werbeindustrie einen unvergleichlichen Aufschwung." Die OMD hatte laut von Harnier nur einen Nachteil - sie war zu kurz: "Eine Verlängerung auf drei Messetage wäre angesichts des Besucheransturms erfreulich." Unter den vielfältigen Facetten des digitalen Marketings standen auf der OMD vor allem Mobile Advertising, Bewegtbildwerbung im Internet sowie Targeting im Mittelpunkt.
"Die vielen Gespräche auf der OMD haben mir gezeigt: Die Kunden sind nicht auf der Suche nach der nächsten Innovation, sondern wollen aus dem, was sie machen, das Beste herausholen", resümiert Volker Wiewer, CEO des Dialogmarketing-Dienstleisters E-Circle. "Die übergreifende Optimierung der verschiedenen Online-Disziplinen ist das Thema." Allein bei der Vermarktung bewegter Bilder im Netz präsentierten die Aussteller auf dem Branchentreff eine Fülle von Werbeformaten. "Das Thema Video-Werbung stand definitiv im Vordergrund", beobachtete auch Andreas Ludwig, Director Marketing & Business Development von Yahoo Deutschland.
Als Trends, die wohl auch die Themen der OMD 2008 bestimmen werden, wertet Dimitrios Haratsis, Regional Director D-A-CH bei Zanox, die Monetarisierung des Internets, von Web 2.0 sowie dem User-generated Advertising: "Es wird künftig darum gehen, profitable Geschäftsmodelle zu etablieren, eine globale Reichweite zu generieren und dabei hohe Servicequalität zu gewährleisten."
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de