Fusion: Elephant Seven muss warten

04.10.2007 - Die Verschmelzung der Aktiengesellschaften Elephant Seven und Pixelpark verzögert sich.

Grund sind Klagen der Kleinaktionäre Exchange Investors, Peter Eck, Frank Scheunert, Axel Sartingen, Peter Zetsche, Ulpian, Uwe Jännert und der Pomoschnik Rabotajet GmbH des Berliner Umzugsunternehmers Klaus E. H. Zapf. Über den Inhalt der Klagen wollten sich beide Seiten nicht äußern. Nach ONEtoONE-Informationen geht es bei den Klagen um Formfehler.

Pixelpark-Sprecher Christoph Ringwald bezeichnete die Klagen als "völlig ungerechtfertigt". "Pixelpark und E 7 werden alle erforderlichen Schritte unternehmen, um die Eintragung der Verschmelzung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt zu erreichen", heißt es in einer Ad-hoc-Meldung von E 7.

Ursprünglich sollte die Verschmelzung im dritten Quartal dieses Jahres erfolgen. Ringwald betonte aber, dass die Integration von E 7 in den Pixelpark-Konzern von dem Verfahren nicht betroffen sei. Es ginge nur um die börsenrechtliche Verschmelzung von Pixelpark und E 7, durch die Pixelpark hohe Summen einsparen könne. Schließlich unterliege dann nur noch Pixelpark den Publizitätspflichten der Börse, wenn E 7 seine Börsennotierung aufgebe. Die erste Güteverhandlung findet am 4. Oktober in München statt. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de