Personalisierte Inhalte und Werbung

03.08.2007 - Ein "Freiraum" - Beitrag von Heiko Genzlinger, Sales Director von Yahoo Media Sales Deutschland.

Kann das Internet das, was ein guter Verkäufer im Ladengeschäft kann - gezielt auf die Bedürfnisse eines Kunden eingehen? Ja, vorausgesetzt, Websites erkennen die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Nutzers. Aber was halten die Nutzer davon? Eine persönliche Ansprache war schon immer das Geheimnis erfolgreichen Marketings. Ob es sich um die individuelle Verkaufssituation in einem Kaufhaus oder die Massenansprache mit Fernsehkampagnen handelt - es geht immer darum, eine persönliche Ebene herzustellen.

Das Gleiche gilt für erfolgreiche Medienangebote: Sie müssen sich immer an ein Publikum wenden, das genügend Gemeinsamkeiten aufweist, um als Gruppe angesprochen werden zu können. Die Konsumenten werden heute durchschnittlich mit mehr als 800 Werbebotschaften am Tag konfrontiert, manche Konsumenten sogar mit mehreren tausend. Doch der Mensch kann pro Tag nicht mehr Informationen aufnehmen als vor 50 oder 100 Jahren. Gerade heute suchen Menschen daher nach Wegweisern in diesem Überangebot. Das Internet ist hier gegenüber klassischen Medien im Vorteil: Ein gewisses Maß an personalisierten Inhalten ist heute Standard. Nutzer stellen sich auf ihrer persönlichen Website ihr eigenes Nachrichtenprogramm per RSS-Feeds zusammen oder verfügen über ihre eigene personalisierte Ra diostation. 59 Prozent der deutschen Internetnutzer unter 25 Jahren finden einer Net-Observer-Studie zufolge die Personalisierung von Startseiten wie "Mein Yahoo" wichtig. Das mobile Internet wird sich vom klassischen Internet durch noch stärkere Personalisierung abheben. Niemand hat auf dem kleinen Bildschirm eines Handys Platz für Inhalte, die ihn nicht interessieren.

Etwa vier von fünf Internetnutzern möchten laut einer Umfrage des US-amerikanischen Marketingdienstleisters Choice Stream personalisierte Inhalte angezeigt bekommen. 57 Prozent sind dafür bereit, demografische Informationen anzugeben, 63 Prozent ihre Präferenzen. Sieben von zehn Nutzern sind daran interessiert, über das Internet personalisierte Werbung zu erhalten. Mehr als ein Drittel der Nutzer sagen, sie würden Werbung mehr Aufmerksamkeit schenken, wenn sie personalisiert wäre. Gleichzeitig wird jedoch erwartet, dass Anbieter diese sensiblen Daten schützen. Der Online-Werbemarkt muss also intelligente, ausgefeilte Systeme entwickeln, die in erster Linie den Datenschutz berücksichtigen und dem Nutzer stets relevante Werbung anbieten.

Technisch ist das heute möglich. Einige wenige führende Portale können mit Behavioral Targeting jedem Nutzer gezielt Inhalte und Werbung zeigen, die für ihn in diesem Augenblick mit hoher Wahrscheinlichkeit relevant sind - und zwar auf der Basis statistisch ausgewerteter Verhaltensweisen. Ein Vergleich der Methodik lohnt sich, wenn man Nutzer gezielter adressieren möchte.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de