Postdienstleister über Regierung verärgert

18.04.2007 - Das Aktionsforum Mehr Farbe im Postmarkt hat mit Entsetzen auf Überlegungen der Bundesregierung reagiert, das Briefmonopol der Deutschen Post doch noch zu verlängern. Auch Hermes-Chef Hanjo Schneider ist verärgert.

"Die neuen Postdienstleister sind entsetzt", teilte Dr. Bernd Jäger, Sprecher von Mehr Farbe im Postmarkt, mit. "Sollte das Briefmonopol der Deutsche Post AG erneut verlängert werden, droht die unwiederbringliche Vernichtung von vielen der rund 46.000 Arbeitsplätze bei ihren Wettbewerbern."

Hanjo Schneider, CEO der Hermes Logistik Gruppe, bezeichnete die Äußerungen der Politik als "leider oft sachlich nicht fundiert". Besonders ärgerlich sei, dass die positiven Aspekte der Marktöffnung kaum thematisiert würden - wie etwa sinkende Preise, vielfältigere Angebote und verbesserte Serviceleistungen. Zahlreiche Unternehmen hätten im Vertrauen auf das gesetzlich geregelte Monopolende dreistellige Millionenbeträge investiert. "DasEnde des Monopols jetzt wieder in Frage zu stellen bedeutet, die Interesseneines einzelnen Unternehmens über die Interessen einer ganzen Branche zustellen", sagte Schneider. "Als Betroffene fordern wir daher von derPolitik umgehend ein klares Bekenntnis zu dem gesetzlich festgelegtenFahrplan der Liberalisierung, ein deutliches ,Ja' zu mehr Wettbewerb undzusätzlichen Arbeitsplätzen, die Wiederherstellung verlässlicherRahmenbedingungen und die Stärkung des Vertrauens in die Politik desWirtschaftsstandorts Deutschland."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de