Google plant Video-Werbung

26.02.2007 - Google will im Rahmen seines Werbeprogramms Ad Sense künftig auch inhalbsbezogene Video-Werbung anbieten.

Das berichtet die "New York Times" unter Berufung auf Kim Malone, der als Sales Director für Ad Sense arbeitet. Mögliche Werbekunden seien unter anderem die Unternehmen Dow Jones, Condé Nast, Sony und BMG, mit denen Google bereits Verhandlungen aufgenommen habe. Eine mögliche Anwendung sei das Einblenden von Finanznachrichten des "Wall Street Journal" in Finanz-Foren.

Unterdessen experimentiert Google mit Banner-Werbung. Wie das Google Watch Blog berichtet, wurden im US-amerikanischen Internet mehrere Banner entdeckt, die für den Kommunikationsdienst Gmail werben. Bisher hatte der Suchmaschinenbetreiber Google stets beteuert, keine Banner-Werbung auf seinen Seiten zu schalten.

Der Freemail-Dienst Gmail stand auch im Mittelpunkt eines Markenrechtsprozesses in der Schweiz. Das Züricher Handelsgericht wies in erster Instanz eine Klage Googles gegen den deutschen Freemail-Anbieter Daniel Giersch ab. Giersch betreibt in Deutschland und in der Schweiz einen E-Mail-Dienst mit dem Namen Gmail. Google beansprucht die Rechte für diese Marke. Doch trotz der Niederlage darf Google den Namen weiterhin benutzen. In Deutschland musste Google seinen Dienst in Google Mail umbenennen, will aber weiter um den Namen kämpfen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de