26.02.2007 - I-TV-Anbieter will bis Jahresende eine Million Fernbedienungen verkaufen. Kooperationen mit Happy Digits und TV 14
Wird endlich gut, was lange währt? Nach mehreren missglückten Versuchen ist das Interactive-TV-Projekt Betty TV jetzt auch in Deutschland gestartet. Betty TV ist eine Fernbedienung, mit der Zuschauer aktiver am Fernsehen teilnehmen können. So ist es beispielsweise möglich, bei Quizsendungen mitzuraten oder Warenproben zu bestellen. Als Belohnung locken so genannte Sofameilen, die gegen Prämien getauscht werden können. Dazu müssen die Nutzer allerdings über den Umweg Happy Digits gehen. Für 14 Sofameilen gibt es einen Digit.
Gleichzeitig werden die Nutzer bei bestimmten Aktionen zur Kasse gebeten, zum Beispiel beim Voting. In der Schweiz trieb dieses Erlösmodell etwas merkwürdige Blüten, als beim Casting-Wettbewerb "Popstars" Stimmen auch im Paket gekauft werden konnten.Nach Ansicht von Betty-Sprecherin Martina Euchenhofer ist das moralisch nicht verwerflich. Schließlich würden die Moderatoren derartiger Shows ja auch ihre Zuschauer dazu aufrufen, mehrfach für ihre Favoriten anzurufen. Für Deutschland sei das so genannte Powervoting-Modell aber nicht ge plant. Suchtgefährdete User oder besorgte Eltern können zudem ihre Fernbedienung für kostenpflichtige Aktionen sperren oder ein Limit von zehn Euro pro Tag setzen.
Langfristig soll hier zu Lande maximal ein Drittel der Aktionen kostenpflichtig sein. Insgesamt ist die Zahl der Aktionen auf 100 pro Tag begrenzt. Das heißt: Es gibt innerhalb der Sendezeit von 12 bis 23 Uhr bis zu neun Interaktionen pro Stunde. Das Verhältnis redaktioneller Aktionen zu werblichen Aktionen soll zwei zu eins betragen.
20 Werbeausstrahlungen kosten 2.000 Euro in klusive Kreation. Bisher hat der zuständige Vermarkter Seven One Media noch keine Kunden gewinnen können.Kooperationspartner von Betty TV ist neben Happy Digits die Zeitschrift "TV 14". In dem Bauer-Titel werden die Betty-Partnersender Sat 1, Pro Sieben und Kabel 1 durch ein Betty-Logo im Kopf des Programm-Listings gekennzeichnet. Außerdem gibt es eine eigene Betty-Spalte mit Hinweisen auf aktuelle Aktionen.
Zur Zahl der Nutzer in Deutschland macht Betty TV noch keine Angaben. Seit Dezember läuft ein Panel mit 2.500 Testern. Bis Jahresende wollen die Münchner eine Million Fernbedienungen verkaufen. "Das Minimalziel liegt bei 500.000 Bettys bis Ende 2007", sagt Euchenhofer.
Unterdessen hat der Leiter von Betty TV Schweiz, Daniel Gauchat, den I-TV-Anbieter nach Abschluss der Auf bauarbeiten verlassen. Seine Aufgaben übernimmt Wolfram Schmidt, CEO der Betty TV Holding und Vorstandschef von Betty TV Deutschland. Betty ist in der Schweiz seit Mitte 2006 on air. brö
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de