Apple beflügelt Innovationen

26.01.2007 - iPhone zeigt die Zukunft der mobilen Kommunikation

Am 9. Januar war für Apple-Freunde das zweite Mal Weihnachten, und auch Medien und Analysten überschlugen sich im Vorfeld der Macworld San Francisco mit Prognosen rund um den Einstieg von Apple in den Telekommunikationsmarkt. Ein extra-smartes Smartphone, das die Erfolgsgeschichte des iPod wiederholt, war das Mindeste, was die Welt von Apple erwartete.

Und keiner wurde enttäuscht. Apple-Chef Steve Jobs präsentierte " a widescreen iPod, a revolutionary phone and a breakthrough internet device" - alles vereint in einem edel gestalteten Gerät. Jede Menge technischer Innovationen machen die Bedienung so einfach wie bei keinem anderen mobilen Endgerät. Das iPhone hat nur eine Home-Taste, alles andere wird über ein neues, berührungssensitives Display einfach mit der Fingerspitze bedient. Bilder lassen sich wie von Geisterhand ein- und auszoomen, durch Drehen in die Horizontale kippt ein Bild automatisch ins Querformat, man scrollt mühelos durch Listen und wechselt spielerisch zwischen den einzelnen Anwendungen hin und her.

Das iPhone unterstützt Quadband, Edge, WiFi und Bluetooth, aber noch nicht UMTS. In Live-Einspielungen bewies Steve Jobs, dass sich normale Internetseiten und vergrößerte Ausschnitte oder E-Mails mit Anhängen zügig aufbauen. Yahoo bietet iPhone-Nutzern kostenfreie E-Mail-Accounts mit Push-Funktion. Google Maps ist voll integriert, wodurch lokale Dienste noch besser zu nutzen sind. Auf dem iPhone kommt nun auch unterwegs Google-Earth-Feeling auf, GPS fehlt aber noch.

Google-CEO Eric Schmidt kündigte eine Ausweitung der Kooperation mit Apple an. Zehn Millionen iPhones will Apple 2008 verkaufen, was erst einem Prozent des Weltmarktanteils entspricht. Analysten halten das Ziel trotz des Preises - in den USA ab 499 US-Dollar mit 24-Monatsvertrag bei Cingular - für realistisch. In den USA ist das iPhone ab Juni, in Europa ab dem vierten Quartal 2007 erhältlich.

Das iPhone basiert auf OS X und zeigt, dass in naher Zukunft mobil alles möglich ist, was wir heute am Desktop nutzen. Außerdem wurde auf der Macworld Apple TV vorgestellt. Mit der ergänzenden Box werden Fotos, Audio- und Video-Inhalte vom Mac und PC auf den Fernseher gebracht. Apple wird damit noch stärker zum Impulsgeber für die Medien-Konvergenz. Passend zu den Innovationen strich Apple den Zusatz "Computer" aus dem Namen und heißt jetzt Apple Inc.

Perfekte Inszenierung
Interessant ist auch das Marketing von Apple. Die Einführung neuer Produkte folgt einer perfekten Regie. Im Vorfeld von Events gibt es auf einer der unzähligen Insider-Websites über Wochen Spekulationen zu kommenden Produkten. Die Keynote im Rahmen der Macworld San Francisco, Anfang Januar, ist einer der wichtigsten Termine des Jahres. Etwa drei Stunden vor dem Event erscheint auf den Webshops von Apple die mittlerweile zum Kult gewordene Seite "we back soon", mit der Bitte, für eine Übergangszeit auf das Telefon auszuweichen. Direkt aus der Pressekonferenz berichten diverse Redaktionen per Live-Ticker über die vorgestellten Neuigkeiten.

Im Laufe der Präsentation werden nach und nach die Aktualisierungen der nationalen Webshops freigeschaltet. Ausführliche Texte in der jeweiligen Landessprache, hochwertige Produktabbildungen und Grafiken stehen jetzt allen Interessierten zur Verfügung. Noch bevor das Schlusswort gesprochen ist, diskutieren User in Mac-Foren über die neuen Angebote. In den Tagen danach werden die bei Apple registrierten Consumer oder Business-User per E-Mail-Newsletter informiert.

Kurz nach den großen Events können Interessierte die komplette Key-note unter apple.com als Stream ansehen. Dank H264-Kodierung lässt sich der Event weltweit schon mit geringerer DSL-Bandbreite Fullscreen und fast live erleben.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de